Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Wo andere Parteien noch immer mit Regulierungsbehörden kämpfen, darf PayPal ein Kapitel abschließen, das lange Zeit Unklarheit brachte. Die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat beschlossen, ihre Untersuchung zu PayPal USD (PYUSD) zu beenden, ohne weitere Schritte zu unternehmen. Damit erhält der Zahlungsgigant Raum, seine Stablecoin-Strategie weiter auszubauen.
Im November 2023 erhielt PayPal eine Vorladung von der Durchsetzungsabteilung der SEC. Die Aufsichtsbehörde forderte Dokumente bezüglich der Stablecoin PYUSD an. Was danach folgte, blieb monatelang unklar. Bis PayPal gestern bekannt gab, dass die Untersuchung bereits im Februar abgeschlossen wurde. Die SEC teilte mit, dass keine Durchsetzungsmaßnahmen ergriffen werden.
PYUSD, der vollständig durch Dollar und kurzfristige Staatsanleihen gedeckt wird, kam im August 2024 auf den Markt. Seitdem konnte er noch keine ernsthafte Konkurrenz für Schwergewichte wie Tether (USDT) und Circle (USDC) bilden. Mit einem Marktwert von etwa 880 Millionen Dollar bleibt PYUSD weit hinter der Dominanz von USDT, die derzeit bei etwa 148 Milliarden Dollar liegt.
Dennoch scheint im Jahr 2025 eine Wende stattzufinden. Seit Januar hat sich das umlaufende Angebot von PYUSD um 75% erhöht. Das ist eine starke Erholung, obwohl es immer noch 14% unter dem Höhepunkt von über 1 Milliarde Tokens im August 2024 liegt.
Eine mögliche Erklärung liegt in den jüngsten Initiativen des Unternehmens. Am 23. April kündigte PayPal ein Loyalitätsprogramm an, mit dem Nutzer in den USA 3,7% Rendite pro Jahr auf ihr PYUSD-Guthaben verdienen können. Dies könnte die Attraktivität des Tokens als Sparmittel erhöhen, besonders in einer Zeit, in der die Sparzinsen anderswo unter Druck stehen.
Einen Tag später wurde bekannt, dass PayPal eine Zusammenarbeit mit Coinbase eingegangen ist. Gemeinsam wollen sie die Nutzung von PYUSD fördern, sowohl unter bestehenden Nutzern als auch in breiteren Krypto-Kreisen. CEO Alex Chriss nannte die Zusammenarbeit eine Gelegenheit, neue Anwendungen zu schaffen, mit PYUSD als zentralem Punkt.
Dazu kommt, dass PayPal solide Zahlen für das erste Quartal 2025 präsentierte. Das Unternehmen erzielte einen Gewinn von 1,33 Dollar pro Aktie, über den Erwartungen der Analysten. Der Umsatz belief sich auf 7,8 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 1% im Vergleich zum Vorjahr. Es wurden auch erhebliche Aktienrückkäufe getätigt.
Da Regulierungsbehörden vorerst kein Hindernis darstellen und Nutzer mit attraktiven Erträgen gelockt werden, könnte die Zusammenarbeit mit Coinbase genau der Anstoß sein, den PYUSD benötigt, um wirklich Fuß zu fassen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bernstein bezeichnet Circle als das „Internet-Dollarnetzwerk des kommenden Jahrzehnts“ und setzt ein hohes Kursziel. Kann USDC der neue digitale Standard werden?
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.
Südkorea verschiebt digitalen Won. Banken entscheiden sich für Stablecoins, während die Politik einen gesetzlichen Rahmen für die Ausgabe vorbereitet.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.