Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Laut einem aktuellen Bericht der internationalen Bank Standard Chartered könnte der Bitcoin-Preis bis Ende 2025 auf bis zu $200.000 steigen. Der Hauptkatalysator für dieses erwartete Wachstum? Institutionelle Investoren, insbesondere Pensionsfonds, die zunehmend ihren Weg in den Kryptomarkt finden.
Die Genehmigung von Bitcoin Spot-ETFs im Januar 2024 markierte einen Wendepunkt für institutionelle Anleger. Während große Akteure wie Pensionsfonds zuvor zurückhaltend waren aufgrund von regulatorischen Risiken und der Herausforderung, digitale Vermögenswerte selbst zu verwalten, bieten ETFs nun eine einfachere und sicherere Möglichkeit, sich Bitcoin auszusetzen.
Laut Standard Chartered ist der Trend eindeutig:
„Wir erwarten, dass institutionelle Investitionen in Bitcoin im Jahr 2025 die von 2024 übertreffen werden. Langfristige Fonds, wie Pensionsfonds, werden wahrscheinlich einen wichtigen Anteil an diesem Kapitalzufluss haben.“
Nicht nur Bitcoin scheint von dem wachsenden institutionellen Interesse zu profitieren. Laut dem Bericht könnte auch Ethereum (ETH) bis Ende 2025 einen Preis von $10.000 erreichen. Obwohl Ethereum-ETFs bereits genehmigt wurden, hat der Handel damit noch nicht zu einem vergleichbaren Preisanstieg wie bei Bitcoin geführt. Dies könnte sich jedoch ändern, sobald mehr institutionelles Kapital in Ethereum fließt.
Standard Chartered stellt fest:
„Die Dominanz institutioneller Zuflüsse zu ETFs wird voraussichtlich die Performance von BTC und ETH unterstützen; wir erwarten, dass ihre Preise bis Ende 2025 die Niveaus von $200.000 bzw. $10.000 erreichen werden.“
Vor einigen Tagen erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch von fast $110.000. Es scheint, dass nicht nur institutionelle Anleger, sondern auch Regierungen nun nicht mehr an Bitcoin vorbeikommen können. Trotz anhaltender Kritik an der Kryptobranche wird Bitcoin immer ernster genommen. 2025 könnte das Jahr sein, in dem Bitcoin und andere Kryptowährungen endgültig ihren Einzug in das weltweite Finanzsystem halten.
Mit Donald Trump, der sich für einen klaren regulatorischen Rahmen für Krypto in den Vereinigten Staaten einsetzt, scheinen die Türen nun wirklich geöffnet zu sein. Viele Finanzinstitute hatten bereits Interesse an Krypto, blieben jedoch zurückhaltend aufgrund mangelnder rechtlicher Klarheit. Da diese Hindernisse nun langsam verschwinden, scheint die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen mehr denn je gesichert.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’