Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Viele Nutzer des Pi Network (PI) mussten lange warten, aber heute ist der Token endlich live gegangen. Der Token schoss in kurzer Zeit auf einen Wert von knapp unter 2,00 US-Dollar. Doch die Einführung verlief gemischt: Sechs Stunden nach dem Erreichen seines Höchststands fiel der Kurs um fast 60 %. Zudem gibt es weitere große Bedenken rund um das gehypte Projekt.
Für diejenigen, die mit Pi Network nicht vertraut sind: Pi Network ist ein Krypto-Projekt, das Nutzern ermöglicht, PI-Token direkt auf ihrem Smartphone zu „minen“. Anders als beim Bitcoin (BTC)-Netzwerk können die Token ohne energieintensive Hardware leicht verdient werden. Das Projekt wurde 2019 von einer Gruppe Stanford-Absolventen ins Leben gerufen und behauptet mittlerweile, über 60 Millionen Nutzer zu haben.
Dass der Token nach fünf Jahren endlich live gehen würde, wurde mit großer Spannung erwartet. Doch neben dem kräftigen Kursrückgang gab es noch eine weitere bemerkenswerte Entwicklung. So explodierte gleichzeitig die „Fully Diluted Value“ (FDV) des Tokens. Dieser Wert gibt die theoretische maximale Marktkapitalisierung einer Kryptowährung an, falls alle Token im Umlauf wären.
Pi Network erreichte eine beeindruckende Marktkapitalisierung von fast 200 Milliarden US-Dollar und wäre damit größer als XRP und mehr als doppelt so groß wie Solana (SOL). Dennoch sollte man diese Zahl mit Vorsicht genießen. Die tatsächliche Marktkapitalisierung liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei rund 8,8 Milliarden US-Dollar, basierend auf den 9,7 Milliarden derzeit im Umlauf befindlichen Token, so Daten von CoinGecko.
Trotz des enormen theoretischen Werts steht der PI-Token vor einem großen Problem: nahezu keine Liquidität. Auf der OKX-Börse, an der der Token gehandelt wird, beträgt die Markttiefe lediglich 2 %. Einfach ausgedrückt: Es wären lediglich zwischen 33.000 und 60.000 US-Dollar an Aufträgen erforderlich, um den Preis um 2 % schwanken zu lassen.
Auch das Empfehlungssystem des Pi Network wirft Bedenken auf, da es möglicherweise eine pyramidartige Struktur schafft. Nutzer werden dazu ermutigt, neue Mitglieder zu werben, wodurch der Fokus eher auf der Rekrutierung von Menschen liegt als auf der tatsächlichen Wertschöpfung innerhalb des Netzwerks. Dies könnte zu einer Situation führen, in der der Wert des PI-Tokens hauptsächlich durch einen kontinuierlichen Zustrom neuer Nutzer gestützt wird, anstatt durch reale Anwendungen oder Nutzung.
Ohne eine solide Basis aktiver Nutzer und einen greifbaren Wert besteht die Gefahr, dass das Netzwerk zusammenbricht, sobald der Zustrom neuer Mitglieder nachlässt. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit und Stabilität des Pi Network auf lange Sicht auf.
Ein weiterer Diskussionspunkt ist der obligatorische KYC-Prozess (Know Your Customer) des Pi Network. Nutzer machen sich Sorgen darüber, wie ihre persönlichen Daten (wie Identitätsnachweise und Fotos) gesammelt, gespeichert und geschützt werden.
Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.
Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Pi Coin steigt um 13% in Richtung Widerstand bei 0,70 Dollar. Gerüchte über eine KI-Integration sorgen für eine Belebung, doch die Risiken bleiben bestehen.
Pi Network verwendet zwei Preise: Börsenkurs von 0,60 $ und GCV von 314.159 $. Wie haltbar ist dieses Modell wirklich?
Der Kurs von Pi Network ist in den letzten Wochen um mehr als 60 Prozent gefallen, und die Grafiken zeigen weiterhin Schwäche für die kommende Zeit.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’