Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Polygon Labs, ein prominenter Entwickler im Blockchain-Ökosystem, und Warner Music Group (WMG), ein Gigant in der Musikindustrie, haben am 25. Januar die zwei Begünstigten ihres ersten Web3 Music Accelerator-Programms bekannt gegeben. Dieses Programm, das im Juni 2023 gestartet wurde, ist darauf ausgelegt, Innovation an der Schnittstelle von Web3-Technologie und Musik zu fördern.
Aus über 120 Bewerbungen wurden die Projekte sorgfältig nach Kriterien wie der Förderung von Gemeinschaften zwischen Künstlern und Fans, dezentralisierten Musikproduktions- und Distributionsystemen, Ticketlösungen, Sammelobjekten und Merchandise sowie der Integration von Musik mit interaktiver Technologie und Gaming ausgewählt.
Jilian Rothman, Vizepräsidentin für New Business und Ventures bei WMG, betonte die Bedeutung des Schaffens von “bedeutungsvollen Verbindungen zwischen Künstlern und Fans” als einen Kernbestandteil von WMGs Mission in diesem Bereich.
Einer der Empfänger ist MITH, eine Plattform, die sich auf Fan-Engagement konzentriert. Diese Plattform bietet Künstlern KI-gesteuerte Einblicke und Analysen über ihr Publikum, was zu einem umfassenden Bild jedes Fans führt. Der andere Begünstigte ist das Muus Collective, das sich auf das Schaffen von “modeorientierten Erlebnissen” konzentriert, einschließlich mobiler Spiele, Unterhaltung und digitaler Sammelobjekte.
Brian Trunzo, Leiter der Geschäftsentwicklung für Nordamerika bei Polygon Labs, äußerte seine Begeisterung über das Mainstream-Werden von dezentralisierter Innovation durch solche Projekte.
Das Web3 Music Accelerator-Programm bietet den Teilnehmern Unterstützung sowohl von WMG als auch von Polygon Labs, strategische Beratung, Networking-Möglichkeiten, Marketing und Promotion, sowie Unterstützung von Entwicklern der Blockchain-Infrastruktur, einschließlich CertiK, Coinflow, Tatum und anderen.
WMG hat sich dem Erkunden neuer Wege in der Musikindustrie mit Hilfe von Web3-Tools verschrieben. Im Dezember 2022 starteten sie in Zusammenarbeit mit Polygon und LGND ihr erstes Web3-Musikplattform.
Gleichzeitig arbeitete Polygon mit Mastercard zusammen, um ein ähnliches Web3-Accelerator-Programm für Musiker zu starten, die an dem Eintritt in diesen innovativen Raum interessiert sind.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.