Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Powell unter Beschuss: ‘Zinsen wären bereits niedriger ohne Trumps Tarife’

Die amerikanische Zentralbank steht unter Hochspannung. Fed-Vorsitzender Jerome Powell erkannte am Dienstag an, dass der Zinssatz mittlerweile wahrscheinlich gesenkt worden wäre, wenn Präsident Trump seine neuen Importzölle nicht eingeführt hätte.

„Die Zölle führen zu höheren Inflationserwartungen“, sagte Powell während eines Panels in Sintra, Portugal. „Ohne diesen Effekt hätten wir den Leitzins wahrscheinlich bereits gesenkt.“

Es ist eine bemerkenswerte Aussage, besonders im Kontext des zunehmenden politischen Drucks aus dem Weißen Haus. Laut Quellen sendet Trump regelmäßig handgeschriebene Notizen an Powell, in denen er ihn des ‚wirtschaftlichen Verrats‘ beschuldigt. Er soll ihn unter anderem als „moron“ und „numbskull“ bezeichnet haben.

Zinssenkung noch nicht vom Tisch

Trotz des Drucks hält die Fed vorerst den Zinssatz stabil. Die Zentralbank weist darauf hin, dass die Zinspolitik vollständig von den wirtschaftlichen Daten abhängig bleibt. Dennoch ist eine Senkung später in diesem Monat nicht ausgeschlossen.

Der Markt sieht die Chance auf eine Senkung während der Sitzung im Juli mittlerweile bei 19–24%, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zur letzten Woche.

Neue Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt geben Powell vorerst Rückendeckung. Aus den JOLTS-Daten geht hervor, dass die Zahl der offenen Stellen im Mai auf 7,8 Millionen gestiegen ist, eine leichte positive Überraschung für Ökonomen, die einen weiteren Rückgang erwarteten.

Das Verhältnis zwischen offenen Stellen und Arbeitslosen blieb stabil bei 1,1. Das ist deutlich niedriger als der Höhepunkt von 2,0 während der post-corona Erholung, aber immer noch enger als in den Jahren vor 2020.

Die Quits-Rate, der Prozentsatz der Arbeitnehmer, die freiwillig kündigen, blieb auf einem niedrigen Niveau. Das deutet darauf hin, dass Arbeitnehmer zurückhaltender werden, was in das Bild eines abkühlenden Arbeitsmarktes passt, ohne vollständig zu entgleisen.

Die Einstellungsrate blieb stabil bei 3,4%, was auf vorsichtigen Optimismus bei den Arbeitgebern hindeutet.

Zentralbanken schließen die Reihen

Die Äußerungen von Powell fanden Zustimmung bei seinen Kollegen in Europa. Während desselben Ereignisses in Sintra sprach ECB-Präsidentin Christine Lagarde ihre Unterstützung für seine ‚apolitische und datengetriebene Herangehensweise‘ aus.

„Wir müssen an unserer Unabhängigkeit festhalten, ungeachtet des politischen Drucks“, sagte Lagarde.

Die Fed befindet sich in einer schwierigen Lage. Einerseits gibt es politischen Druck zur Lockerung, andererseits sind die Inflationserwartungen noch zu hoch, um jetzt schon zu senken.

Die jüngsten wirtschaftlichen Daten, insbesondere vom Arbeitsmarkt, bieten Raum für Nuancen. Es gibt keine Anzeichen für eine einbrechende Wirtschaft, aber auch keine Überhitzung. Das macht den Weg nach vorn besonders abhängig von neuen Daten: Inflationszahlen, Beschäftigung und die Auswirkungen von Trumps Zöllen werden das Tempo zukünftiger Zinsanpassungen bestimmen.

Für den Bitcoin-Kurs wäre es ziemlich bullish, wenn die amerikanische Zentralbank sich am 30. Juli für eine Zinssenkung entscheidet. Wenn die Wirtschaft nicht nach Zinssenkungen schreit, aber die Zentralbank sich dennoch dafür entscheidet, hat das oft den größten Einfluss auf den Kurs.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe