Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bemerkenswerte Neuigkeiten rund um den Terraform Labs Fall: Milojko Spajic, der Premierminister von Montenegro, entpuppt sich als ein früher Investor in Terra (LUNA). Dies wurde in einem aktuellen Bericht des montenegrinischen Nachrichtensenders Vijesti enthüllt.
Diese Enthüllung wirft ein interessantes Licht auf seine Beteiligung an der Krypto-Industrie und wirft natürlich Fragen zu möglichen Interessenkonflikten auf.
Premierminister Spajic war bereits früh in Investitionen in Terra, ein Blockchain-Projekt, das für seine algorithmische Stablecoin TerraUSD (UST) bekannt ist, involviert. Diese Beteiligung begann bereits im Jahr 2018, noch bevor Terra wirklich Bekanntheit erlangte. Laut Dokumenten kaufte Spajic am 18. April 2018 750.000 LUNA-Tokens für 75.000 Dollar. Auf dem Höhepunkt des LUNA-Kurses war dies insgesamt mehr als 75 Millionen Dollar wert.
Anfang letzten Jahres wurde Do Kwon nach einer langen Fahndung in Montenegro verhaftet. Er versuchte damals, mit gefälschten Papieren das Land zu verlassen, aber die montenegrinischen Behörden konnten dies verhindern. Jetzt, da Spajics Investitionen bekannt sind, erscheint Do Kwons Anwesenheit im Balkanland vielleicht nicht mehr so zufällig.
Die Investitionen waren bereits bekannt, aber bis vor kurzem behauptete Spajic, dass er nie persönlich in das Projekt des Südkoreaners involviert gewesen sei. Ihm zufolge steckte ein Unternehmen aus Singapur, bei dem er zwischen 2017 und 2020 arbeitete, hinter den Investitionen. Diese neuen Informationen widersprechen dem jedoch, was die Situation für Spajic nicht gerade rosig erscheinen lässt.
Das Terra-Ökosystem, gegründet von dem Südkoreaner Do Kwon, erlebte im Mai 2022 einen dramatischen Zusammenbruch. TerraUSD (UST), eine algorithmische Stablecoin, verlor seine Bindung und löste eine Kettenreaktion aus, die zur totalen Implosion sowohl von UST als auch des nativen Tokens des Ökosystems, LUNA, führte. Milliarden von Dollar an Wert verdampften innerhalb weniger Tage, was eine Schockwelle in der Krypto-Welt auslöste.
Letzte Woche fand eine Einigung zwischen Terraform Labs und der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) statt. Das Unternehmen hinter dem LUNA-Debakel wird der Aufsichtsbehörde fast 4,5 Milliarden Dollar zahlen.
Die Daddy Tate Krypto von Andrew Tate ist auf 0,0288 Dollar eingebrochen. Was bedeutet das für Investoren und die Zukunft der Währung?
Grayscale darf seinen größten Kryptofonds in einen ETF umwandeln nach Genehmigung durch die SEC. Was bedeutet das für Anleger und den breiteren Kryptomarkt?
Bitcoin und der Rest des Kryptomarktes hatten eine erfolgreiche Woche. Welche Kryptowährungen haben die größten Gewinne erzielt?
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?
XRP ist jetzt in einem genehmigten amerikanischen Spot ETF. Was bedeutet das für die Chance auf einen vollwertigen XRP ETF?