Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Bitcoin-Kurs stieg im ersten Quartal 2024 um 65 Prozent und startete damit explosiv ins neue Jahr. Nun warnt das Handelsunternehmen QCP Capital, dass die Party im Q2 vorbei sein könnte.
Kann der Bitcoin-Kurs dem Druck standhalten und erneut Allzeithochs erreichen, oder wird QCP Capital recht behalten?
Analysten halten den Atem an, da dieses Wochenende mehrere wichtige Kursabschlüsse zusammenfallen. Für Bitcoin geht es nicht nur um das Wochen-, sondern auch um das Monats- und das Quartalschart. Nach einem phänomenalen Start ins Jahr bleibt der Bitcoin-Kurs knapp unter seinem Allzeithoch hängen und tut sich bisher schwer, dieses wieder zu erreichen.
Dennoch bleibt QCP Capital “sehr bullish” für das zweite Quartal. Sie fassen ihre Argumente für neue Steigerungen wie folgt zusammen:
Aber die Analysten von QCP Capital haben auch Bedenken: „Gleichzeitig war die Rally im Q1 explosiv und wir sehen Anzeichen von Erschöpfung.“ Die Fortsetzung des Bullenmarkts im Q2 ist also alles andere als garantiert für Bitcoin.
„Obwohl wir bullish bleiben, sind wir vorsichtig mit Leverage und bereit, bei großen Rückgängen zu kaufen“, schließt das Update.
Wenn der Kurs über 61.000 $ schließt, würde Bitcoin zum siebten Mal in Folge eine grüne monatliche Kerze verzeichnen. Das ist in der Geschichte von Bitcoin noch nie vorgekommen. Die aktuelle Rekordzahl an aufeinanderfolgenden grünen Monaten liegt derzeit bei sechs. Könnte Bitcoin das im Jahr 2024 durchbrechen?
Es entwickelt sich mittlerweile zu einem ganz besonderen Bullenmarkt. Normalerweise sehen wir nach einer Weile einige Schwächen, aber davon kann jetzt keine Rede sein. Jede Korrektur wird blitzschnell aufgekauft, und die Bullen scheinen immer noch die Kontrolle über den Trend zu haben.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT