Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die rechtlichen Komplikationen um Do Kwon, den Mitgründer von Terraform Labs, halten weiterhin an. Kürzlich haben seine Anwälte Berufung gegen ein Urteil des Obersten Gerichtshofs in Montenegro eingelegt, das das Schicksal seiner Auslieferung in die Hände des Justizministers des Landes, Andrej Milović, gelegt hat.
Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom 8. April, die einer Genehmigung eines Antrags auf Schutz der Rechtmäßigkeit durch dasselbe Gericht folgte, kam nachdem ein untergeordnetes Gericht entschieden hatte, dass Kwon nach Südkorea ausgeliefert werden könnte. Das juristische Team von Kwon hat diese Entscheidung jedoch angefochten und beschreibt sie als „unbegründet und illegal“ und kritisiert sie als eine „bizarr“ Interpretation des Gesetzes.
Diese rechtliche Saga hat bereits seit Monaten viel Aufmerksamkeit erregt, wobei der Fall zwischen unteren und höheren Gerichten hin und her pendelt. Kwon wurde im März 2023 in Montenegro wegen der Verwendung gefälschter Reisedokumente bei dem Versuch, das Land zu verlassen, verhaftet. Er bleibt frei, innerhalb Montenegros zu reisen, während noch entschieden wird, wer die Befugnis hat, seine Auslieferung an die USA oder Südkorea zu genehmigen.
In den Vereinigten Staaten wurde eine Jury Terraform und Kwon für Betrug in einem Zivilverfahren, das von der amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) eingeleitet wurde, haftbar gemacht. Nach dem Urteil kündigte die SEC an, dass sie eine Strafe von 5,3 Milliarden Dollar fordern wird, davon 100 Millionen Dollar an zivilrechtlichen Geldbußen speziell für Kwon.
Der Zusammenbruch von Terraform im Jahr 2022 spielte eine Rolle im großen Niedergang des Kryptomarkts, was zum Konkurs mehrerer großer Unternehmen führte, darunter FTX, BlockFi und Celsius. Im Januar 2024 hat die Plattform in den Vereinigten Staaten einen Antrag auf Schutz nach Kapitel 11 gestellt.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.