Regulierung News


Südkorea macht großen Schritt in Richtung der Einführung einer CBDC
Die Bank of Korea testet CBDC in einem drei Monate langen Pilotprojekt. Erfahren Sie, wie digitale Zahlungen die Zukunft gestalten.


Anwalt warnt: Der Ripple-Rechtsstreit kostet XRP Milliarden an verpasstem Wachstum
Ripples Rechtsstreit mit der SEC hält XRP unter Druck. Anwalt Bill Morgan warnt, dass die anhaltende Unsicherheit weitere Kurssteigerungen blockiert.


Krypto-Sektor geht gegen die SEC vor: Die Gegenoffensive hat begonnen
Der Krypto-Sektor rächt sich an der SEC. Erfahren Sie, was Brian Armstrong und Stuart Alderoty zu sagen haben.


Russland umgeht Sanktionen: Krypto spielt eine wachsende Rolle im Ölhandel
Entdecken Sie, wie Russland Krypto einsetzt, um westliche Sanktionen zu umgehen und den Ölhandel mit China und Indien am Leben zu erhalten.


Telegram-Gründer Pavel Durov darf Frankreich verlassen und zieht nach Dubai
Pavel Durov darf Frankreich verlassen und zieht nach Dubai. Sein Abgang treibt Toncoin (TON) um 18 % nach oben. Was bedeutet das?


Changpeng Zhao bestreitet, dass er mit Trump über Binance gesprochen hat
Changpeng Zhao widerlegt Gerüchte über die Trump-Familie und Binance US in einem aktuellen X-Post. Lesen Sie mehr über die Wahrheit.


SEC erwägt XRP als Ware: Große Durchbruchchance für Investoren?
Die SEC prüft, ob XRP als Ware klassifiziert werden sollte, was erhebliche Auswirkungen auf Ripple, Investoren und den breiteren Kryptomarkt haben könnte.


Türkei verschärft Krypto-Regeln: Strengere Anforderungen für Handelsplattformen und Verwahrdienste
Die Türkei unternimmt einen bedeutenden Schritt zur Regulierung des Kryptosektors mit neuen Gesetzen für Anbieter von Kryptodienstleistungen.


Trumps Bitcoin-Reserve öffnet die Tür für eine massive Krypto-Adoption
Die Bitcoin-Reserve der USA könnte erhebliche Auswirkungen auf den Blockchain-Sektor haben und Investoren Vertrauen bieten.


SEC verschiebt Entscheidung über Grayscales XRP ETF, Franklin Templeton steigt ins Rennen ein
Die SEC hat die Entscheidung über den Antrag von Grayscale für ein XRP-ETF verschoben. Erfahren Sie, was das bedeutet.


Bitcoin steigt, während die USA, Russland und die Ukraine Schritte in Richtung eines Waffenstillstands unternehmen
Bitcoin steigt über 80.000 $, während die Handelsspannungen abnehmen und die Ukraine einem US-Waffenstillstandsangebot zustimmt. Was bedeutet das für Krypto?


Erster Inflationsbericht unter Trump erwartet: Kann Bitcoin einen Schub geben?
Erster Inflationsbericht unter Trump bestimmt die Markttrends. Ein Rückgang der Inflation könnte eine Zinssenkung auslösen und Aktien, Krypto und Anleihen beeinflussen. Investoren beobachten gespannt.
Über Regulierung
Auf dieser Seite erklären wir dir, warum diese Regulierungsnachrichten so wichtig sind, was die Ursachen und Folgen aktueller und zukünftiger Regulierungen sind und natürlich die neuesten Nachrichten zur Krypto-Regulierung. So bleibst du umfassend informiert und kannst fundiertere Entscheidungen/Investitionen treffen.
Warum sind Nachrichten zur Regulierung wichtig?
Die Regulierung von Kryptowährungen ist heute nicht so umfangreich wie bei anderen Vermögenswerten. Das bedeutet, dass Kryptowährungen zwar nicht illegal sind, aber nicht wie normale Fiat-Währungen abgesichert sind. Wenn zum Beispiel jemand deine Kryptowährungen gestohlen hat, standst du vor dem Problem, dass deine Regierung dir nicht helfen wollte (oder konnte). Da Kryptos nicht offiziell anerkannt waren, hatten sie keinen Wert und die Behörden boten den Opfern keine Hilfe an.
Nachdem Bitcoin vor ein paar Jahren aufkam, haben viele Länder gemerkt, dass sie ihn regulieren müssen, und jetzt haben einige Länder einen leichten Regulierungsrahmen. Nachrichten über die Regulierung erscheinen regelmäßig in den Medien und informieren in der Regel über die Entwicklung der Vorschriften im In- und Ausland. Zu den Ländern, die Kryptowährungen verboten haben, gehören:
- Ägypten
- Irak
- Marokko
- Algerien
- Bolivien
- Pakistan
In den meisten Fällen haben die meisten Länder jedoch nichts gegen die Kryptowährungen selbst, zumindest offiziell, sondern gegen die Geldwäschemöglichkeiten, die die Coins bieten. Wenn du zum Beispiel die regulatorischen Nachrichten aus der Europäischen Union verfolgst, wirst du sehen, dass Geldwäsche meist das Hauptthema ist.
Die regulatorischen Nachrichten im Zusammenhang mit Kryptowährungen und Geldwäsche betreffen in der Regel eher Börsenmakler und Wallet-Anbieter als Endnutzer. Es sind die Unternehmen oder Organisationen, die Dienstleistungen anbieten, die die Identitäten der Nutzerinnen und Nutzer überprüfen und die neuen Vorschriften einhalten müssen.
Der Interessenkonflikt der Regulierungsbehörden
Bei der Lektüre von Nachrichten über die Regulierung sollte man den Interessenkonflikt im Auge behalten, in dem sich die Regierungen in dieser Hinsicht befinden. Letztendlich sind Kryptowährungen dezentralisiert und nicht von einer Zentralbank abhängig. Im Moment ist die Geldwäsche eine gute Ausrede für die Regierung, um zumindest die Bewegungen von Kryptowährungen zu kontrollieren. Was die Regulierung angeht, werden wir sehen, welche weiteren Hindernisse den Regierungen im Laufe der Zeit begegnen.
Im Moment rät die Europäische Bankenaufsichtsbehörde den Banken, ihren Kunden keine Kryptowährungstransaktionen zu gestatten, solange es keine angemessene Regulierung gibt. Magst du ein bisschen Klatsch und Tratsch?
Wenn du Nachrichten zur Regulierung liest, achte darauf, ob ehemalige Regulierungsbehörden in Beratungsunternehmen tätig sind. So sind zum Beispiel Josee Nadeau und Rick McDonell, ehemalige Mitglieder der FATF (Financial Action Task Force), dem Beratergremium von Shyft Network, Inc. beigetreten. Sie gaben also zunächst Ratschläge, die von Ländern gehört wurden, die das Thema dann regulierten und arbeiteten später als Berater, um die Vorschriften einzuhalten. Sehr praktisch, oder? Natürlich sind das nur zwei Fälle. Wenn du die Nachrichten zur Regulierung regelmäßig verfolgst, wirst du in naher Zukunft auf ähnliche Fälle stoßen.
Was ist mit Steuern?
Im Moment hat die EU erklärt, dass der Umtausch von Kryptowährungen in Fiat-Währungen und umgekehrt nicht mit der Mehrwertsteuer besteuert wird. In der Praxis bedeutet das, dass sie Kryptowährungen wie jede andere Währung behandeln. Das bedeutet jedoch nicht, dass Kryptowährungsaktivitäten absolut steuerfrei sind.
Kurz gesagt, du solltest wissen, dass die Vorschriften deines Landes gelten, wenn es um Steuern geht; und wenn du mit Kryptowährungen Geld verdienst, wirst du diese Gewinne irgendwann versteuern müssen. Höchstwahrscheinlich musst du den Gewinn in deiner jährlichen Einkommensteuererklärung angeben. Wie viel du zahlen musst, hängt von der Höhe deines Gewinns und der Klassifizierung von Kryptowährungen in deinem Land ab.
Regulierungsnachrichten über Risiken und Warnungen
Wer die Nachrichten zur Regulierung von Kryptowährungen verfolgt, weiß bereits, dass es sich hier um etwas mit großer Volatilität handelt. In der Finanzwelt bedeutet Volatilität Risiko. Daher wirst du von Zeit zu Zeit Nachrichten über die Regulierung sehen, in denen eine Finanzbehörde aus jedem Land vor dem hohen Risiko von Kryptowährungen warnt.
Eine weitere typische Warnung in Regulierungsnachrichten betrifft ICOs (Initial Coin Offering). Einige Länder haben Krypto-ICOs reguliert, aber in der Praxis ist es sehr schwierig, ICO-Gründer dazu zu bringen, die Vorschriften einzuhalten. Die Wahrheit ist, dass die Vorschriften für ICOs bisher keine sehr effizienten Ergebnisse liefern.
Wenn du uns fragst, stimmt es, dass man bei ICOs sehr vorsichtig sein muss. Das Hauptproblem bei einem ICO ist, dass du außer den Informationen der Entwickler oder Gründer keine weiteren Hinweise auf den Wert des Tokens hast. Das macht Investoren sehr anfällig für Lügen und falsche Versprechen.
Es bleibt zu hoffen, dass es mehr regulatorische Nachrichten über ICOs geben wird und die Investoren in der Lage sein werden, ihre Entscheidungen auf der Grundlage zuverlässigerer Informationen zu treffen. Überprüfe immer, woher die ICO-Entwickler/innen kommen und ob es aktuelle regulatorische Neuigkeiten aus ihren Ländern gibt.
Wie sieht die Zukunft der Krypto-Regulierung aus?
Wir glauben, dass die Blockchain-Technologie eine Zukunft hat. Die Regierungen haben damit begonnen, einige Dinge zu regulieren, und irgendwann werden sie mehr regulieren müssen, um einen stabileren Rahmen für Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen zu schaffen.
Eine fehlende Regulierung wird die Nutzer/innen nicht davon abhalten, Währungen zu tauschen, aber sie wird mehr Möglichkeiten für Betrüger/innen und Lügner/innen schaffen. Andererseits kann es eine Weile dauern, bis gute und wirksame Vorschriften erlassen werden, denn Regierungen sind in der Regel nicht die technologisch versiertesten Einrichtungen.
In jedem Fall laden wir dich herzlich ein, die neuesten Nachrichten über die Regulierung hier zu verfolgen!