rechtbank
Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Richter zeigt der SEC die rote Karte: Was dieses Urteil für den Kryptomarkt bedeutet

Ein Bundesgericht hat der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) befohlen, ihre Weigerung, klare Regelungen für die Krypto-Industrie zu entwickeln, erneut zu bewerten. Dieses Urteil markiert einen großen rechtlichen Sieg für Coinbase und könnte weitreichende Auswirkungen auf den breiteren Kryptomarkt haben. Was bedeutet dies laut Experten?

Das Urteil des Third Circuit Court

Das Third Circuit Court of Appeals entschied, dass die SEC „unzureichend begründete“ Entscheidungen getroffen habe, indem sie den Regulierungsvorschlag von Coinbase abgelehnt habe. Das Gericht bezeichnete diese Entscheidungen als „willkürlich und unangemessen“ und verpflichtete die SEC, eine detailliertere Erklärung abzugeben.

Paul Grewal, Chief Legal Officer von Coinbase, bestätigte dies auf der Plattform X. Er betonte, dass das Gericht den Mandamus-Antrag von Coinbase teilweise zugelassen habe. Das bedeutet, dass die SEC ihre frühere Vorgehensweise nicht einfach fortsetzen kann, ohne weitere Verantwortung zu übernehmen.

Reaktionen aus der Industrie

Das Urteil hat starke Reaktionen innerhalb der Krypto-Industrie ausgelöst. Jake Chervinsky, Chief Policy Officer der Blockchain Association, bezeichnete es als bahnbrechend. „Herzlichen Glückwunsch und danke an Coinbase für diesen Sieg über die SEC“, schrieb er.

Chervinsky wies auch auf die breiteren Implikationen hin:

„Dies ist ein besonders großer Sieg, weil er von einem Circuit Court kommt, bei dem verbindliches Präzedenzrecht gesetzt wird. Nur wenige Krypto-Fälle haben es bis zur Berufung geschafft. Schritt für Schritt zieht die Justiz die Zügel des administrativen Staates an.“

Nicht jeder ist jedoch uneingeschränkt optimistisch. Fred Rispoli, ein juristischer Experte, sieht das Urteil als einen gemischten Sieg. Er betonte, dass die SEC ihre Argumente bei einer Neubewertung einfach verstärken könne, was die endgültige Wirkung des Urteils begrenzen könnte.

Breitere Bedeutung für die Krypto-Branche

Dieser Fall zeigt den wachsenden Bedarf an klarer Regulierung innerhalb der US-amerikanischen Krypto-Industrie. Unter der Leitung von Vorsitzendem Gary Gensler hat die SEC einen strengen und oft inkonsistenten Ansatz verfolgt, was zu Unsicherheit für Unternehmen und Investoren geführt hat.

Das Urteil könnte auch breitere Auswirkungen auf andere Verfahren haben, an denen die SEC beteiligt ist, wie den Fall gegen Ripple. Es könnte als Präzedenzfall dienen, um die Macht der SEC zu begrenzen und mehr Transparenz zu fordern.

Obwohl noch unklar ist, wie die SEC auf die Verpflichtung zur Neubewertung reagieren wird, macht dieser juristische Sieg eines deutlich: Der Ruf nach Transparenz und konsistenter Regulierung in der Krypto-Industrie wird lauter denn je.

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe