Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Mit den bevorstehenden Wahlen in den Vereinigten Staaten steht das Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump im Mittelpunkt der Diskussion über die Zukunft von Kryptowährungen. Wer der nächste Präsident wird, wird voraussichtlich einen großen Einfluss auf den Kryptomarkt haben.
Während Trump seine Position klar definiert hat, bleiben Harris’ genaue Pläne teilweise unklar. Während der D.C. Fintech Week gab Ripple-CEO Brad Garlinghouse jedoch einen optimistischen Ausblick auf den möglichen Einfluss von Harris.
Garlinghouse beschrieb Harris als eine clevere Insiderin aus dem Silicon Valley mit einer ausgewogenen Sichtweise auf Krypto und digitale Vermögenswerte. Besonders lobte er ihr Versprechen, im Falle ihrer Wahl ein klares regulatorisches Rahmenwerk für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Dieses Versprechen ist wichtig für Ripple, das seit sechs Jahren mit rechtlichen Unsicherheiten in Bezug auf XRP und der Frage kämpft, ob es als Wertpapier betrachtet werden soll. Garlinghouse nannte Harris’ Versprechen den “konstruktivsten Schritt” innerhalb der aktuellen politischen Debatte über Kryptowährungen.
Während Harris auf einen klaren Regulierungsansatz setzt, positioniert sich Trump als der „Krypto-Präsident“ und plädiert für weniger strenge Regeln, um Innovation und Wachstum zu fördern. Teil seiner Pläne ist auch der Austausch des Vorsitzenden der US Securities and Exchange Commission (SEC), der wegen seines harten Vorgehens gegen die Krypto-Industrie viel Kritik einstecken musste.
Trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze glaubt Garlinghouse, dass sowohl Harris als auch Trump der Kryptobranche eine unterstützendere Richtung geben könnten als die derzeitige Biden-Administration, die seiner Meinung nach in diesem Bereich versagt hat.
Der Ripple-CEO äußerte auch seine Zuversicht in Bezug auf eine mögliche Genehmigung eines US-Spot-Exchange-Traded-Funds (ETF) für XRP, etwas, das er als “unausweichlich” bezeichnete. Diese Nachricht folgt auf die kürzliche Genehmigung von Spot-Bitcoin– (BTC) und Spot-Ethereum- (ETH) ETFs, was Spekulationen über eine mögliche Erweiterung auf einen XRP-ETF ausgelöst hat.
Ein Mathematiker sagt voraus, dass Bitcoin 10 Millionen Dollar wert sein wird. XRP könnte auf 20 Dollar pro Stück steigen.
XRP Kurs zeigt bekannte Muster. Analyst DonAlt sieht eine Chance auf 1200 Prozent Steigerung bei Genehmigung eines Spot ETF.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT