Brad Garlinghouse
Regulierung, Ripple

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Ripple (XRP) erneut juristisch unter Beschuss, diesmal nicht durch die SEC

Ripple (XRP) steht erneut unter Beschuss, aber dieses Mal nicht von dem bekannten Gegner SEC. Der Angriff kommt jetzt aus einer unerwarteten Richtung: der Generalstaatsanwalt des US-Bundesstaates Oregon hat Ripple und XRP im Visier.

XRP in Klage gegen Coinbase erwähnt

Der Generalstaatsanwalt des US-Bundesstaates Oregon hat eine Klage eingereicht gegen die Krypto-Börse Coinbase. Laut der Klage sollen mehrere Kryptowährungen — darunter XRP, Solana (SOL), Cardano (ADA), Chainlink (LINK) und Uniswap (UNI) — auf der Plattform als Anlageverträge, also als ‘Krypto-Wertpapiere’, angeboten und verkauft worden sein.

Die Klage stößt auf viel Kritik innerhalb der Kryptogemeinschaft. Juristischer Analyst Bill Morgan spricht von „dystopischem Unsinn“ und behauptet, dass der Kläger wesentliche Fakten übersehen habe. So entfernte Coinbase XRP bereits im Dezember 2020 von der Plattform, kurz nachdem die SEC eine Klage gegen Ripple eingereicht hatte. Erst im Sommer 2023 wurde XRP wieder gelistet, nachdem ein Richter entschieden hatte, dass sekundäre Verkäufe der Münze nicht als Anlageverträge angesehen werden können.

Wiederholt sich die Vergangenheit?

Coinbase hatte in der Vergangenheit öfter rechtliche Konflikte mit Aufsichtsbehörden. So reichte die SEC vor zwei Jahren eine 101-seitige Klage gegen die Handelsplattform ein wegen Verletzung der Wertpapiergesetze. In diesem Fall wurden große Altcoins wie SOL, ADA und MATIC als Wertpapiere bezeichnet, aber bemerkenswerterweise wurde XRP damals NICHT erwähnt.

Seitdem hat die SEC ihre feindselige Haltung gegenüber Krypto etwas abgeschwächt. Mehrere Klagen wurden mittlerweile eingestellt, aber der langwierige Rechtsstreit mit Ripple ist noch immer nicht offiziell abgeschlossen.

Neueste Entwicklungen in Ripple vs SEC

Letzten Monat verkündete Ripple-CEO Brad Garlinghouse einen großen Sieg: die SEC zog ihre letzte Berufung zurück, womit der Fall größtenteils als abgeschlossen erscheint. Ripples Rechtsdirektor Stuart Alderoty bestätigte diese Nachricht kurz darauf.

Die XRP-Gemeinschaft feierte die Ankündigung als das Ende eines vier Jahre dauernden Kampfes. Doch das Dossier ist noch nicht vollständig geschlossen. Anfang dieses Monats reichten Ripple und die SEC einen gemeinsamen Antrag ein, um ihre gegenseitigen Berufungsverfahren vorübergehend auszusetzen. Das US-Berufungsgericht für den Zweiten Kreis stimmte dem zu.

Obwohl dies ein wichtiger Schritt in Richtung der endgültigen Beendigung des Falls ist, muss die SEC noch eine offizielle Erklärung abgeben. Anwalt James Filan bemerkte, dass die SEC angewiesen wurde, innerhalb von 60 Tagen einen Fortschrittsbericht einzureichen.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

„XRP-Kurs könnte um 1200 % steigen“, sagt Top-Analyst DonAlt

„XRP-Kurs könnte um 1200 % steigen“, sagt Top-Analyst DonAlt

„XRP-Kurs könnte um 1200 % steigen“, sagt Top-Analyst DonAlt
KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
Ripple beantragt US-Banklizenz – XRP-Kurs durchbricht wichtige Marke
Mehr Ripple news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe