Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Kryptomarkt ist in den letzten Tagen massiv abgestürzt. Der gesamte Markt ist in den letzten zwei Tagen um mehr als 14% gefallen, wodurch die gesamte Marktkapitalisierung nun unter 2 Billionen Dollar liegt.
Alle großen Kryptowährungen stehen auch heute wieder tief im roten Bereich. So hat Bitcoin in den letzten 24 Stunden 7,7% seines Wertes verloren und Ethereum sogar 10,5%. XRP hat es noch härter getroffen und hat 12% seines Wertes verloren, wodurch es heute zum ersten Mal seit März 2023 unter die psychologische Grenze von $0,40 gefallen ist.
Der allgemeine Marktcrash wird durch mehrere Faktoren verursacht, wobei die bevorstehenden Verkäufe von Mt. Gox wahrscheinlich die größte Rolle spielen. Investoren befürchten einen erheblichen Verkaufsdruck, was zur Unruhe auf dem Markt beiträgt.
Diese Situation wird weiter verschärft durch die deutsche Regierung, die große Mengen an Bitcoins verkauft. Dies erhöht den Druck auf den Markt noch weiter und verursacht zusätzliche Unsicherheit bei Investoren.
Infolgedessen kämpft der Kryptomarkt mit erheblichen Problemen, was zu starken Wertverlusten bei vielen großen Kryptowährungen führt.
Investoren sind derzeit extrem unsicher über XRP, was sich deutlich im jüngsten Absturz unter $0,40 zeigt. Die anhaltende rechtliche Unsicherheit rund um Ripple, da der Rechtsstreit mit der SEC noch nicht abgeschlossen ist, trägt erheblich zu dieser Angst bei, besonders während des aktuellen Kryptocrashs.
Es wird jedoch bald ein Urteil in diesem Rechtsstreit erwartet. Sollte dieses positiv ausfallen, könnte dies den Preis von XRP erheblich nach oben treiben.
Ein Mathematiker sagt voraus, dass Bitcoin 10 Millionen Dollar wert sein wird. XRP könnte auf 20 Dollar pro Stück steigen.
XRP Kurs zeigt bekannte Muster. Analyst DonAlt sieht eine Chance auf 1200 Prozent Steigerung bei Genehmigung eines Spot ETF.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT