kiyosaki
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Robert Kiyosaki: „Unser Geld ist gefälscht und Finanzführer sind korrupt“

Der berühmte Autor von „Rich Dad, Poor Dad“, Robert Kiyosaki, übt erneut heftige Kritik am amerikanischen Finanz- und Polit-System. In einem aktuellen Beitrag auf X erklärt er, dass „unser Geld gefälscht ist“ und nennt die Finanzführer „korrupt“. Laut Kiyosaki liegt die Lösung in der Investition in „hochwertige“ Assets wie Gold und Bitcoin (BTC).

Kritik an der Politik

Kiyosaki verweist auf einen Vorfall, bei dem der ehemalige Präsident Donald Trump den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, angeblich gebeten haben soll, zurückzutreten. Powell lehnte dies ab, um die Unabhängigkeit der Fed zu wahren. Die Geldpolitik soll nämlich frei von politischer Einflussnahme bleiben und sich an wirtschaftlichen Analysen und langfristigen Zielen orientieren, statt an den kurzfristigen Interessen eines Präsidenten.

Kiyosaki nutzt dieses Beispiel, um zu verdeutlichen, wie politische und finanzielle Interessen seiner Ansicht nach miteinander verstrickt sein können, was zu einem Mangel an Transparenz führen kann. Auch der aktuelle Präsident Joe Biden steht in der Kritik: Kiyosaki behauptet, Biden bemühe sich, Strafverfahren gegen Mitglieder seiner Familie zu verhindern. Hunter Biden habe beispielsweise eine präsidentielle Begnadigung gegen Ende von Bidens Amtszeit erhalten. „Warum hören wir auf Kriminelle?“, fragt Kiyosaki.

Kritik an Finanzinstituten

Kiyosakis Kritik ist nicht neu. Bereits in seinem Buch „Rich Dad, Poor Dad“ äußerte er Zweifel an der Art und Weise, wie Zentralbanken Geld erschaffen. Seiner Meinung nach ist das Finanzsystem „strukturell von Korruption durchsetzt“ und Banken sowie Regierungen handelten nicht immer im Interesse der Bürger. Die hohe Inflation der vergangenen Jahre führt er auf das massive Gelddrucken zurück.

Gold und Bitcoin als Lösung

Als Alternative zum traditionellen Geldsystem empfiehlt Kiyosaki, zumindest einen Teil des Vermögens in knappe Güter wie Silber, Gold und Bitcoin anzulegen. Seine Botschaft: Da diese Assets nicht unbegrenzt vermehrbar sind, bieten sie Schutz vor Inflation und Instabilität im Finanzsystem. Ob seine Kritik auf breiter Basis Gehör findet, bleibt abzuwarten – letztendlich wird sich dies in der Art und Weise zeigen, wie Anleger ihre Strategien zum Vermögensaufbau gestalten.

Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’

Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’

Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe