Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Kryptomarkt ist in den letzten Tagen tiefrot eingefärbt, mit starken Rückgängen sowohl bei Bitcoin (BTC) als auch vielen Altcoins. Auch die traditionellen Finanzmärkte, wie der S&P 500 und die AEX, schneiden schlecht ab und stehen im krassen Gegensatz zum Optimismus zu Beginn des Jahres 2024.
Robert Kiyosaki, der bekannte Autor von „Rich Dad Poor Dad“, warnt seit längerem vor einem drohenden globalen Crash. Seinen Aussagen zufolge hat dieser Abwärtstrend nun tatsächlich begonnen, wobei Europa, China und die Vereinigten Staaten (USA) die Hauptproblembereiche sind.
Kiyosaki rät Investoren, umsichtig mit ihrem Geld umzugehen und betont die Bedeutung einer soliden finanziellen Vorbereitung. Er empfiehlt, Arbeitsplätze zu behalten und in der kommenden Zeit wachsam zu bleiben. Laut dem Autor bieten Finanzkrisen nicht nur Risiken, sondern auch Chancen für diejenigen, die sich gut vorbereiten.
Trotz seiner düsteren Prognosen bleibt Kiyosaki positiv in Bezug auf Gold, Silber und Bitcoin. Diese drei Vermögenswerte sieht er als wertbeständige Investitionen, da Regierungen keinen direkten Einfluss darauf haben, im Gegensatz zu Fiat-Währungen. Während Gold und Silber ihren Status als sichere Häfen bereits unter Beweis gestellt haben, ist Bitcoin laut Kritikern noch nicht an diesem Punkt. Die Kryptowährung bleibt volatil und hat in der Vergangenheit eine starke Korrelation mit traditionellen Märkten gezeigt. Dies wirft bei einigen Analysten Fragen zu Kiyosakis Behauptung auf, dass Bitcoin immer seinen Wert behält.
Ob Kiyosaki mit seiner Vorhersage eines weltweiten Crashs recht behält, wird die Zukunft zeigen. Innerhalb des Kryptomarktes herrscht unter vielen Investoren weiterhin die Ansicht, dass der Bullenmarkt nicht vorbei ist. Obwohl Analysten über den Zeitpunkt einer Erholung unterschiedlicher Meinung sind, wird der aktuelle Rückgang als gesunde Korrektur innerhalb eines breiteren Aufwärtstrends betrachtet. Mit einer anhaltend starken institutionellen Nachfrage bleiben die langfristigen Aussichten für Bitcoin positiv.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’