Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Es herrscht Unsicherheit auf dem Markt, was sich in enormen Rückgängen bei unter anderem Bitcoin (BTC) und vielen Altcoins widerspiegelt. Dennoch gibt es immer Projekte, die trotz des negativen Sentiments gut abschneiden.
Das Projekt, das diese Woche den dritten Platz belegt, ist Hyperliquid (HYPE). In der vergangenen Woche verzeichnete die digitale Währung einen leichten Anstieg von 4,8 %. Nicht unbedingt etwas, worüber man nach Hause schreiben würde, aber immer noch deutlich besser als zum Beispiel BTC, Ethereum (ETH) und Dogecoin (DOGE), die in demselben Zeitraum Rückgänge von 9,4 %, 16,8 % und 22,9 % verzeichneten. Das Projekt ist jedoch sehr neu. Seit seiner Einführung Ende November hat der Token bereits einen Anstieg von 610 % verzeichnet.
Hyperliquid ist eine fortschrittliche dezentrale Handelsplattform, die auf einer eigenen Layer-1 (L1) Blockchain namens Hyperliquid L1 aufgebaut ist. Die Plattform bietet schnelle Transaktionen, bei denen Nutzer keine Gasgebühren zahlen müssen. Investoren können dann mit extrem hoher Hebelwirkung handeln, zum Beispiel mit einer 50-fachen Hebelposition.
Auf dem zweiten Platz steht Movement (MOVE). Es handelt sich um eine Blockchain-Plattform, die die Kraft der Programmiersprache Move, einer Sprache zum Erstellen von Blockchain-Anwendungen, mit dem Ethereum Virtual Machine (EVM)-Ökosystem kombiniert. Es bietet eine Layer-2 (L2)-Lösung, die es Entwicklern ermöglicht, sichere und schnelle Anwendungen zu erstellen.
Auch MOVE ist ein sehr neuer Token und wurde erst Anfang dieses Monats, am 9. Dezember, eingeführt. Seitdem hat die digitale Währung bereits einen Platz in den Top 100 nach Marktkapitalisierung eingenommen und steht zum Zeitpunkt des Schreibens auf dem 73. Platz. Nach einem Allzeithoch (ATH) von 1,45 $ vor 13 Tagen liegt der Kurs derzeit etwas niedriger. Mit einem aktuellen Kurs von 0,76 $ hat der Token jedoch immer noch einen soliden Anstieg von 21,3 % in der letzten Woche verzeichnet.
Der König unter den Kryptos in diesem Monat ist der Bitget-Token (BGB). Es handelt sich um einen Token, der zur Bitget-Börse gehört und den Nutzern verschiedene Vorteile bietet. So können Inhaber der digitalen Währung Rabatte auf Handelsgebühren genießen, haben früher Zugang zu neuen Projekten und können an exklusiven Werbeaktionen und Veranstaltungen teilnehmen.
Die Börse scheint beliebt zu sein, denn der BGB-Token stieg in der vergangenen Woche um 28 %, was ihn mit Abstand von den anderen abhebt. In den letzten Monaten sind die Leistungen noch bemerkenswerter. So erreichte der Token Mitte September einen Wert von etwa 0,90 $. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Kurs fast 360 % höher bei 4,13 $.
Die Daddy Tate Krypto von Andrew Tate ist auf 0,0288 Dollar eingebrochen. Was bedeutet das für Investoren und die Zukunft der Währung?
Grayscale darf seinen größten Kryptofonds in einen ETF umwandeln nach Genehmigung durch die SEC. Was bedeutet das für Anleger und den breiteren Kryptomarkt?
Bitcoin und der Rest des Kryptomarktes hatten eine erfolgreiche Woche. Welche Kryptowährungen haben die größten Gewinne erzielt?