Während des 13. Internationalen Juristischen Forums in Sankt Petersburg hat das russische Justizministerium angekündigt, an einem Gesetzesentwurf zu arbeiten, der die Verfahren zur Beschlagnahme digitaler Vermögenswerte vereinfachen soll. Die Initiative ist eine Reaktion auf die wachsenden rechtlichen Herausforderungen bei der Regulierung von Kryptowährungen. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur Tass.

Digitale Vermögenswerte als Eigentum anerkannt

Laut dem stellvertretenden Justizminister Vadim Fedorov wird der Gesetzesentwurf digitale Vermögenswerte offiziell als Eigentum klassifizieren, sodass sie unter bestimmten Bedingungen beschlagnahmt werden können. Dabei legt die Regierung spezielle Anforderungen fest, um die Sicherheit dieser Vermögenswerte zu gewährleisten, abgestimmt auf die spezifischen Merkmale einer digitalen Währung.

Ein wichtiger Bestandteil des Vorschlags ist die Beschlagnahme von physischen Geräten wie Hardware-Wallets, in denen private Schlüssel gespeichert sind. Zusätzlich werden Maßnahmen wie das Blockieren von Transaktionen durch gerichtliche Anordnungen und das Einschalten von Experten vorgeschlagen, um digitale Vermögenswerte sicherzustellen für rechtliche Verfahren oder Schadensersatzansprüche.

Einzigartige rechtliche Herausforderungen

Fedorov betont, dass digitale Währungen einzigartige Herausforderungen für die Strafverfolgung mit sich bringen. Aufgrund der fehlenden zentralen Kontrolle und der oft anonymen Natur von Kryptotransaktionen sind traditionelle Methoden der Beschlagnahme nicht immer wirksam.

„Digitale Währungen können nicht physisch beschlagnahmt und in einen Safe gelegt werden, wie es bei Bargeld oder wertvollen Gütern der Fall ist,“ so Fedorov.

Neue Phase in der russischen Kryptoregulierung

Mit diesem Gesetzesentwurf möchte Russland besser auf Risiken im Kryptomarkt reagieren. Die Maßnahme baut auf früherer Gesetzgebung auf, in der Kryptowährungen bereits als legales Eigentum anerkannt wurden, und unterstreicht das Bestreben der Regierung, mehr Kontrolle über diesen Sektor zu erlangen.

Die Ankündigung folgt auf frühere Initiativen, einschließlich Plänen für eine nationale Kryptobörse und die Entwicklung einer eigenen Stablecoin. Das Signal ist klar: Russland versucht, seine rechtliche Infrastruktur für eine digitale Zukunft vorzubereiten, in der Krypto eine immer größere Rolle im finanziellen und rechtlichen Bereich spielt.

Jetzt 1.000 Pengu gratis sichern – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.

Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche
FATF beginnt neuen Krieg gegen die Krypto-Industrie
Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe