Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Russische Gesetzgeber haben ihre ursprünglichen Pläne, eine staatlich verwaltete Kryptowährungsbörse einzurichten, fallen gelassen. Stattdessen haben sie sich entschieden, sich auf die Erarbeitung von Regulierungen und Richtlinien für bestehende Unternehmen in diesem Sektor zu konzentrieren, wie aus einem Bericht einer russischen Nachrichtenplattform am vergangenen Sonntag hervorgeht.
Colin Wu vom Twitter-Konto Wu Blockchain griff die Neuigkeit am Montagmorgen auf Twitter auf und schrieb:
“Russische Gesetzgeber haben ihre Pläne für die Entwicklung einer staatlich kontrollierten Kryptowährungs-Handelsplattform aufgegeben. Stattdessen konzentrieren sie sich nun auf die Ausarbeitung von Leitlinien, die private Unternehmen bei der Schaffung solcher Handelsplattformen unterstützen würden, alles unter der Aufsicht der Russischen Zentralbank.”
Laut dem Nachrichtenbericht erklärte Ivan Chebeskov, Direktor der Abteilung Finanzpolitik beim russischen Finanzministerium, wie folgt:
Das Ministerium hat nie die Absicht unterstützt, eine einzige nationale Kryptowährungsbörse einzurichten. Stattdessen tendieren wir eher dazu, rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Unternehmen ermöglichen, solche Plattformen zu schaffen.
Anatoly Aksakov, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzmärkte der Staatsduma, fügte hinzu:
“Anstatt eine einzige nationale Kryptowährungsbörse zu schaffen, ist unser Ziel, klare Regeln für die Einrichtung und den Betrieb solcher Infrastrukturen festzulegen,” so Anatoly Aksakov.
Er stellte weiter klar, dass Kryptowährungsbörsen die Erlaubnis hätten, grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern. Obwohl er nicht im Detail auf die Art der Transaktionen einging, räumte er ein, dass diese Plattformen wahrscheinlich mit neuen Beschränkungen konfrontiert sein werden.
Verschiedene private Kryptowährungsunternehmen in der Russischen Föderation haben positiv auf diese Nachricht reagiert.
“Diese Initiative wird Unternehmen dabei unterstützen, die Risiken zu minimieren, die mit Sanktionen und Cyberangriffen auf ihre Infrastruktur verbunden sind, und mögliche Marktmonopole eliminieren”, so Oleg Ogienko, Vertreter von BitRiver, einer aktiven Kryptowährungs-Mining-Operation in Russland.
Diese Sichtweise wurde weiter von Ivan Gostev, dem kaufmännischen Leiter von GIS Mining, unterstützt, der behauptete, diese Entscheidung würde wettbewerbsfähigeren und innovativeren Unternehmen die Möglichkeit geben zu wachsen.
Früher im vorherigen Jahr hatte die Russische Zentralbank ein generelles Verbot von Kryptozahlungen vorgeschlagen, gefolgt von einem Vorschlag zur Bitcoin-Regulierung durch das Finanzministerium. Kurz darauf unterschrieb Präsident Wladimir Putin ein Gesetz, das Zahlungen in digitaler Währung verbot.
Die aktuelle Nachricht kommt inmitten anhaltender finanzieller Sanktionen gegen Russland, angeführt vom Westen, in Reaktion auf die Invasion der Ukraine. Trotz der bisherigen gemischten Signale könnte heute möglicherweise eine neue Ära in der Beziehung zwischen der russischen Regierung und Kryptowährungen eingeläutet werden.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.