Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Bank of Russia hat angekündigt, dass der digitale Rubel, eine Central Bank Digital Currency (CBDC), im Jahr 2024 eingeführt wird. Große russische Banken werden verpflichtet, diese neue Währung für Zahlungen und Überweisungen zu unterstützen. Das Ziel ist, dass Bürger und Unternehmen den digitalen Rubel nahtlos neben traditionellen Zahlungsmethoden, sowohl bar als auch digital, verwenden können.
Der Vorschlag der russischen Zentralbank enthält Fristen für verschiedene Finanzinstitute. Große Banken müssen bis Mitte 2025 vollständig bereit sein, den digitalen Rubel zu unterstützen, während andere Finanzinstitute bis Juli 2026 Zeit haben. Kleinere Kreditgeber müssen ihre Systeme spätestens bis 2027 anpassen. Darüber hinaus müssen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 30 Millionen Rubel ab 2025 den digitalen Rubel in ihre Systeme integrieren. Für kleinere Unternehmen gilt eine verlängerte Frist bis 2027.
Die Bank of Russia erklärte, dass sowohl Banken als auch Händler den digitalen Rubel implementieren können, sobald ihre Systeme bereit sind. Der digitale Rubel wurde entwickelt, um die Effizienz des russischen Zahlungssystems zu verbessern und Kosten zu senken. Zahlungen werden über ein universelles QR-Code-System abgewickelt, das auf der NSPK-Plattform basiert. Dieses System hilft dabei, zusätzliche Kosten für Banken und Unternehmen zu vermeiden.
Ein wichtiger Vorteil für die Bürger ist, dass Transaktionen mit dem digitalen Rubel kostenlos sein werden. Unternehmen haben die Wahl, Zahlungen in digitalen oder traditionellen Rubeln zu erhalten. Derzeit läuft ein Pilotprogramm, an dem 12 Banken beteiligt sind. Seit dem 1. September 2023 wurde dieses Programm auf 9.000 Bürger und 1.200 Unternehmen ausgeweitet. Laut der Bank of Russia können die Menschen und Unternehmen letztendlich selbst entscheiden, welche Form des Rubels sie verwenden möchten.
Mit der Einführung des digitalen Rubels folgt Russland dem Beispiel anderer Länder, wie China, das bereits seit einigen Jahren mit dem digitalen Yuan experimentiert. Die Einführung des digitalen Yuan verläuft jedoch langsamer als erwartet, unter anderem aufgrund der durch die Corona-Pandemie verursachten Störungen.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.