Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Technologieriese Samsung untersucht Möglichkeiten, die Formfaktor seiner Smartphones zu ändern, um sie besser für generative KI-Anwendungen und -Funktionen geeignet zu machen.
In einem kürzlichen Interview mit der Australian Financial Review enthüllte Roh Tae-moon, Präsident von Samsungs Mobile Experience-Einheit, dass eine neue Generation von “KI-Telefonen” sich “radikal anders” präsentieren wird als die aktuellen Standardtelefone.
Eine erfolgreiche Implementierung würde diese “KI-Telefone” mobiler machen und mit mehr Sensoren und größeren Bildschirmen ausstatten als die aktuellen Modelle. Roh betonte, dass ein erheblicher Teil von Samsungs Forschung und Entwicklung im Bereich Mobiltelefone nun auf diese neue Generation von Telefonen ausgerichtet ist. Er gab jedoch keine spezifischen Details über die neuen Formfaktoren preis, an denen das Unternehmen arbeitet.
Der Formfaktor, ein Hardware-Designaspekt, der die Größe, Form und andere physische Spezifikationen von Komponenten definiert, hat seit der Einführung von Apples iPhone zu einer standardmäßig schlanken rechteckigen Form für Smartphones geführt.
Rohs Aussagen folgen einige Monate nach der Einführung von Samsungs “Galaxy AI”-System im Mai, das auf verschiedene Samsung-Telefone ausgerollt wurde. Dieses System soll bestehende Funktionen optimieren, neue Tools für Benutzer hinzufügen und die Gesamtfunktionalität von Samsung-Telefonen verbessern.
In der Zwischenzeit haben einige andere Marktteilnehmer versucht, ihre eigenen KI-Geräte mit einzigartigen Formfaktoren einzuführen, obwohl diese bisher keinen Mainstream-Erfolg erzielt haben. Der Rabbit R1 erhielt bei seiner Markteinführung im März 2024 viel Aufmerksamkeit, mit dem Versprechen, ein KI-Gerät zu bieten, das Sprachinteraktion und Aufgabenausführung ermöglicht. Tech-Rezensent Marques Brownlee kritisierte das Gerät jedoch als “grenzwertig nicht funktional” mit einer schlechten Akkulaufzeit und begrenzten Möglichkeiten, Fragen zu beantworten. Brownlee beschrieb ein ähnliches Produkt, die Humane AI, als “das schlechteste Produkt, das ich je bewertet habe.”
Samsungs größter Konkurrent, Apple, kündigte im Juni eine Partnerschaft mit OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, an, um KI-Funktionen für das iPhone zu entwickeln. Auch Google hat KI in seine Smartphones und das Android-Betriebssystem integriert.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.