Die Schweizerische Nationalbank hat heute den Zinssatz gesenkt auf 0 Prozent. Es ist die sechste Senkung in Folge seit März 2024. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die negative Inflation im Mai und die anhaltende Unsicherheit über die Weltwirtschaft. Damit nähert sich die Schweiz einer Rückkehr zu negativen Zinsen, einer Politik, die zwischen 2014 und 2022 galt.

Inflation unter null und starker Franken setzen Druck

Mit der Zinssenkung möchte die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Druck auf die Wirtschaft mildern. Die Inflation im Mai fiel unter 0 Prozent. Das liegt außerhalb des Ziels von 0 bis 2 Prozent, das die SNB als Preisstabilität ansieht. Zudem steht der Schweizer Franken unter Aufwärtsdruck. Die starke Währung macht Schweizer Produkte im Ausland teurer, was der Wirtschaft schadet.

Die Zinssenkung folgt auf eine Reihe von Schritten anderer Zentralbanken. Die Europäische Zentralbank senkte diesen Monat bereits die Zinsen um 25 Basispunkte. Die US-amerikanische Federal Reserve ließ die Zinsen gestern unverändert, deutete jedoch an, dass eine Senkung später im Jahr möglich ist. Norwegen und das Vereinigte Königreich werden heute ebenfalls ihre Zinsentscheidungen bekannt geben.

Analysten denken, dass der Schritt der SNB ein Zeichen sein könnte, dass mehr Länder in Europa die Zinsen senken werden. „Die Wahrscheinlichkeit, dass negative Zinsen in Europa zurückkehren, hat sich deutlich erhöht,“ sagt ein Ökonom einer Schweizer Großbank gegenüber Reuters. Die SNB ließ wissen, dass Währungsinterventionen nicht ausgeschlossen sind, falls der Franken weiter unter Druck gerät.

Bitcoin attraktiver bei Drohung negativer Zinsen

Für Sparer ruft dies Erinnerungen an die Zeit negativer Zinsen hervor, als Banken Geld für Spareinlagen berechneten. Vor allem große Unternehmen und vermögende Kunden waren davon betroffen.

Für Anleger in Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) könnte die Nachricht vorteilhaft sein. In Zeiten niedriger Zinsen wächst das Interesse an alternativen Anlagen. Der Bitcoin-Kurs stieg heute leicht um 0,4 Prozent auf 104.925 Dollar nach der Entscheidung der SNB.

Es ist unsicher, ob Europa nun auch massenhaft die Zinsen senken wird wie die Schweiz. Das könnte viel bedeuten für Sparer und für den Marktwert von Kryptowährungen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus
Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar
“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen
Mehr Börse news

Meist gelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe