Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) galt vor der Präsidentschaft von Donald Trump als Feind der Kryptobranche. Doch das ändert sich nun rasant, was sich auch in der Entscheidung widerspiegelt, die Klage gegen Coinbase fallen zu lassen. Auch Verfahren gegen Consensys, Robinhood und Gemini wurden eingestellt.
Am 27. Februar entschied die SEC freiwillig, die Klage gegen Coinbase und Coinbase Global zurückzuziehen. Die Klage wurde ursprünglich im Juni 2023 gegen die Handelsplattform von CEO und Gründer Brian Armstrong eingereicht.
Diese Ankündigung folgt auf eine Einigung zwischen beiden Parteien am 21. Februar, wonach der Rechtsstreit beendet wird.
Auch seitens der SEC gab es eine Stellungnahme zu dieser Entscheidung. Laut der Behörde sei dies Teil eines Versuchs, ihren Ansatz gegenüber der Kryptoindustrie zu überdenken und neu auszurichten.
Unter dem früheren Vorsitzenden Gary Gensler agierte die SEC wie eine Art Polizei, die auf verschiedenste Weise die Branche ins Visier nahm. Nun soll zunächst mehr Klarheit geschaffen werden, bevor neue Maßnahmen ergriffen werden. Erst wenn eindeutig ist, dass Fehlverhalten vorliegt, wird eingegriffen – nicht in einer Situation, in der die Regeln ohnehin unklar sind.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass dieser neue Kurs der SEC als Erfolg für die Kryptobranche gewertet werden kann. Zumindest in diesem Bereich kann sich die Industrie nun etwas ungestörter weiterentwickeln.
Das passt grundsätzlich zu dem wirtschaftsfreundlichen Kurs, den man von Donald Trump erwarten würde. Der Nachteil ist jedoch, dass dadurch auch Betrüger noch mehr Spielraum bekommen könnten, um ihr Unwesen zu treiben – man denke etwa an die jüngsten Memecoin-Skandale.
Diese Problematik besteht schon seit Langem. Es war stets befremdlich, dass Unternehmen wie Coinbase es schwer hatten, während Betrüger, die eigene Coins herausbrachten und tausende Anleger schädigten, ungeschoren davonkamen.
Natürlich ist es für eine Aufsichtsbehörde schwierig, all die kleinen Projekte im Blick zu behalten, doch es wäre wünschenswert, wenn es hierfür eine bessere Lösung gäbe. Härteres Vorgehen gegen diese Art von Betrug könnte eine der größten Herausforderungen innerhalb der Kryptobranche entschärfen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Starten Sie jetzt und profitieren Sie direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Trumps ‚Big Beautiful Bill‘ sorgt für Steuervorteile, strenge Grenzen und Gesundheitskürzungen. Was bedeutet dieses Gesetz für Amerika und Crypto?
Gouverneurin von Arizona, Hobbs, blockiert Gesetz für Krypto-Staatsfonds. Sie befürchtet eine schlechtere Zusammenarbeit zwischen lokaler Polizei und dem Staat.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’