Sechs malaysische Staatsbürger, darunter ein verheiratetes Paar und vier Einzelpersonen, wurden wegen der Entführung eines chinesischen Staatsbürgers angeklagt. Die Gruppe soll den Mann am 11. Juli an einer Ausfahrt einer Autobahn entführt haben, die Kuala Lumpur mit Putrajaya verbindet. Sie forderten ein Lösegeld von 4,44 Millionen malaysischen Ringgit, was etwa 1 Million Dollar oder 0,91 Millionen Euro entspricht, ausgezahlt in der Kryptowährung Tether (USDT).

Risiko einer Haftstrafe von mindestens 30 Jahren

Die Verdächtigen, die zwischen 25 und 29 Jahre alt sind, werden der unrechtmäßigen Inhaftierung und der Forderung eines Lösegelds von 1.007.696 USDT für die Freilassung des Opfers beschuldigt. Während der Gerichtsverhandlung am 15. August plädierten alle sechs Angeklagten auf nicht schuldig.

Richter Amir Effendy verweigerte jedoch die Gewährung einer Kaution und setzte die nächste Anhörung für den 8. Oktober an. Er erklärte: „Nach sorgfältiger Abwägung aller Argumente und der Schwere der Vorwürfe hat das Gericht beschlossen, keine Kaution zuzulassen.“

Weitere vier Verdächtige werden noch gesucht

Die Polizei ist weiterhin damit beschäftigt, vier weitere Verdächtige aufzuspüren, die möglicherweise an der Entführung beteiligt sind. Laut dem Polizeichef von Selangor, Datuk Hussein Omar Khan, gehören diese vier zu einer Bande von 18 erfahrenen Entführern. Vier andere Mitglieder dieser Bande wurden am 3. August in verschiedenen Vorfällen von der Polizei erschossen.

Sollten die sechs Verdächtigen nach dem Entführungsgesetz schuldig gesprochen werden, droht ihnen eine Haftstrafe von mindestens 30 Jahren und maximal 40 Jahren sowie Stockhiebe.

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche
FATF beginnt neuen Krieg gegen die Krypto-Industrie
Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe