Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Jeremy Miller, ein Senator aus dem US-Bundesstaat Minnesota, hat seine Meinung zu Bitcoin komplett geändert und fordert nun die Schaffung einer BTC-Reserve. Er selbst gibt zu, dass er von „äußerst skeptisch zu einem Gläubigen“ geworden ist, wenn es um Bitcoin geht.
„Während ich mich weiter mit Kryptowährungen beschäftige und immer mehr Wähler dazu höre, habe ich meine Meinung geändert – von äußerst skeptisch hin zu einem Befürworter von Bitcoin und anderen Kryptowährungen“, erklärte Miller am 18. März.
Infolgedessen bringt er nun ein Gesetz auf den Weg, das die Schaffung einer Bitcoin-Reserve im Bundesstaat ermöglichen soll. Ziel des Gesetzes ist es, „Wohlstand für die Einwohner von Minnesota zu fördern“, indem die Investmentabteilung des Staates die Erlaubnis erhält, Bitcoin zu kaufen.
Mehrere andere Bundesstaaten haben bereits ähnliche Gesetzesentwürfe eingebracht, allerdings hat bislang keiner davon die endgültige Zustimmung erhalten. Insgesamt gibt es nun in 23 Bundesstaaten Vorschläge in diese Richtung.
Laut Millers Gesetzesentwurf sollen Staatsangestellte die Möglichkeit erhalten, Bitcoin und andere Kryptowährungen in ihre Altersvorsorge aufzunehmen. Zudem könnten Einwohner ihre Steuern und andere staatliche Gebühren mit Bitcoin bezahlen. Colorado und Utah akzeptieren bereits Kryptowährungen für Steuerzahlungen, während Louisiana sie für staatliche Dienstleistungen als Zahlungsmittel zulässt.
Auch sollen Erträge aus Bitcoin und anderen Kryptowährungen von der Staatssteuer befreit werden.
Bislang bleibt es jedoch bei einem Vorschlag, denn in keinem Bundesstaat gibt es derzeit eine gesetzlich verankerte Bitcoin-Reserve. Die einzige Ausnahme ist die Strategic Bitcoin Reserve von Donald Trump, die bereits eine bedeutende Entwicklung darstellt.
Diese Reserve sieht vor, dass weitere Bitcoin-Käufe möglich sind, solange sie den Steuerzahler nichts kosten. Sie muss also auf eine sogenannte budgetneutrale Weise finanziert werden.
Wie genau das aussehen soll, ist unklar – vermutlich wissen es nur einige Mitarbeiter der Trump-Regierung, die im Hintergrund an den Details arbeiten.
Sollte die US-Regierung tatsächlich Bitcoin kaufen, wäre die Hoffnung, dass sich die beeindruckenden Renditen der vergangenen 15 Jahre fortsetzen. Zwischen August 2011 und Januar 2025 erzielte Bitcoin eine durchschnittliche Jahresrendite von 102,36 %.
Zum Vergleich: Der S&P 500 erreichte im selben Zeitraum eine jährliche Rendite von 14,83 %.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT