Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
NBA-Legende Shaquille O’Neal hat einen Rechtsstreit im Zusammenhang mit der Promotion von Non-Fungible Tokens (NFTs) für 11 Millionen Dollar beigelegt. Der Fall drehte sich um Astrals-NFTs, eine Sammlung von 10.000 digitalen Kunstwerken, entworfen von Damien Guimoneau, die Teil einer virtuellen Welt waren, in der Nutzer interagieren konnten – einschließlich mit O’Neal selbst.
Die Klage wurde von Investoren eingereicht, die erhebliche Verluste erlitten hatten, nachdem der Wert der Astrals-NFTs stark gefallen war. Laut den Klägern waren sie hauptsächlich durch die prominente Promotion von O’Neal dazu bewegt worden, in die NFTs zu investieren. Als sich der Basketballstar laut den Vorwürfen von dem Projekt distanzierte, verloren die NFTs unmittelbar an Wert, was zu erheblichen finanziellen Schäden führte.
Der Rechtsstreit begann im Mai 2023, als O’Neal während eines NBA-Spiels in Miami formell geladen wurde. Im August entschied ein Richter, dass genügend Beweise vorlagen, um zu belegen, dass O’Neal aktiv als Verkäufer der NFTs fungiert hatte. Dies führte zu einem Gerichtsverfahren im September, das nun durch die Vergleichszahlung beigelegt wurde.
Die Einigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der NFT-Markt Anzeichen einer Erholung zeigt. Im Oktober 2024 wurde ein monatlicher Verkaufswert von 356 Millionen Dollar erreicht, ein Anstieg von 18 % gegenüber September. Auch die Anzahl der Transaktionen stieg um 42 %.
NFT-Plattformen wie Mythos Chain und Polygon verzeichneten im Oktober die größten Zuwächse, mit einem Umsatzwachstum von 6.000 % bzw. 210 %. Diese Erholung wird teilweise auf eine breitere Erholung des Kryptomarktes zurückgeführt, bei der Bitcoin (BTC) neue Höchststände erreichte und Altcoins wie Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE) erhebliche Gewinne verzeichneten.
Matt Furie verlor Millionen an Hacker. NFT-Plattformen stellten, ohne es zu wissen, einen Nordkoreaner als Chef ein.
OpenSea verzeichnet im Mai 2025 die höchste Nutzerzahl seit 2023, aber das Handelsvolumen bleibt weit hinter früheren Spitzen zurück.
Entdecken Sie den Rechtsstreit von Nike über die RTFKT-Plattform und die Folgen der Schließung für ihr Krypto-Abenteuer.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT