Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Untersuchung der zusammengebrochenen Signature Bank hat begonnen und scheint zunächst vor allem auf schlechte Liquiditätsbedingungen und mittelmäßiges Management hinzudeuten. Martin Gruenberg, der Vorsitzende der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC), glaubt, dass die Bank vor allem bei der Einschätzung der Risiken auf dem Kryptomarkt falsch lag.
Laut Gruenberg versäumte es die Signature Bank, die Risiken in Bezug auf die Krypto-Industrie ausreichend zu erfassen. Insbesondere die Verwundbarkeit, die sich aus dem schwierigen Jahr 2022 ergab.
Allerdings stimmen nicht alle mit Gruenbergs Urteil überein. Wie wäre es zum Beispiel mit dem ehemaligen CEO der Silicon Valley Bank, Greg Becker, der die Schuld den Zinserhöhungen der Federal Reserve gibt. Letztendlich verursachten die Zinserhöhungen tatsächlich die Probleme, aber man könnte sich fragen, ob es akzeptabel ist, die Schuld vollständig von sich selbst abzulegen.
Als Bankier sollte man wissen, dass es möglich ist, dass die Federal Reserve irgendwann in die Position kommt, auf eine hohe Inflation reagieren zu müssen. Insbesondere wenn die Zinsen über einen längeren Zeitraum künstlich niedrig gehalten werden, was in den letzten zehn Jahren der Fall war.
Laut Becker würde “keine Bank das überleben.” Das scheint Gruenberg von der FDIC nicht sofort zu widerlegen. Er gibt jedoch an, dass Banken mit 100 Milliarden Dollar oder mehr an verwalteten Vermögenswerten in der Zukunft vielleicht etwas “besondere Aufmerksamkeit” verdienen könnten. Es ist jedoch noch unklar, ob das helfen würde.
Die große Frage ist derzeit, ob die Bankenkrise vorbei ist. Wenn man sich die Aussagen von Becker von der SVB ansieht, würde man sagen, dass sie es nicht ist. Er führt den Zusammenbruch seiner Bank schließlich auf die Zinserhöhungen der Federal Reserve zurück und diese sind noch nicht mit ihrer Kampagne fertig.
Es ist möglich, dass sie im Juni auf die Pause-Taste drücken und den Zinssatz auf dem aktuellen Niveau halten. Aber im Moment ist der Zinssatz relativ hoch. Tatsächlich hat Bitcoin in seiner gesamten Geschichte noch nie so hohe Zinsen gesehen.
Je länger der Zinssatz auf diesem erhöhten Niveau bleibt, desto schwieriger wird es für einige Banken. Insofern ist es sehr schwierig zu sagen, ob die Bankenkrise bereits vollständig vorbei ist. Basierend auf den Umständen würde man sagen, dass sie es nicht ist, aber wir warten ab.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.