Solana ist seit dem Kursrückgang auf 222 US-Dollar am 26. November um 8 % gestiegen. Trotz dieser Erholung bleiben einige Investoren skeptisch, da der Kurs seit dem Allzeithoch von 263,80 US-Dollar am 23. November um mehr als 40 US-Dollar gefallen ist.

Laut Marcel Pechman von Cointelegraph zeigen On-Chain-Indikatoren und Daten aus dem Derivatemarkt, dass Solana weiterhin Potenzial hat.

Verliert Solana an Momentum?

Ein Großteil des Marktes ist frustriert über den geringen Anstieg von nur 1 %, den Solana zwischen dem 20. und 27. November verzeichnete.

Im selben Zeitraum entwickelte sich der Rest des Altcoin-Marktes deutlich besser und legte um 12 % zu. Unter den Gewinnern befanden sich Stellar, Celestia, Fantom, Uniswap und Polkadot, die allesamt Kursgewinne von 40 % verbuchten.

Laut Pechman ist es jedoch wichtig, sich auf fundamentale Entwicklungen zu konzentrieren, und diese sieht er bei Solana gestärkt.

Total Value Locked (TVL) im Solana-Netzwerk. Quelle: DefiLlama

„Das Netzwerk hat seine Position als zweitgrößte programmierbare Blockchain in Bezug auf Entwickleraktivitäten und aktive Nutzer gefestigt. Der gesamte Wert, den Solana als Blockchain verwaltet, stieg in den 30 Tagen bis zum 27. November um 48 %, was dieses Wachstum unterstützt,“ erklärt Pechman.

Tritt Solana in Konkurrenz zu Ethereum?

„Obwohl einige Analysten meinen, dass Solana mit Ethereum konkurriert, zeigen die Daten, dass beide Netzwerke unabhängig voneinander wachsen können. Die On-Chain-Aktivität auf Ethereum stieg in den letzten 30 Tagen laut DappRadar um 47 %. Das Handelsvolumen bei Uniswap auf Ethereum nahm im selben Zeitraum um 62 % zu, während CoW Swap ein Wachstum von 71 % verzeichnete.

Während Solana im Bereich der Memecoins dominiert, bleibt Ethereum die erste Wahl für dezentrale Finanzanwendungen. […] Solana und Ethereum können unabhängig wachsen, ohne direkt um dieselben Nutzer zu konkurrieren.

Allerdings birgt Solanas Abhängigkeit von Memecoins größere Risiken, da der spekulative Hype um diese Token langfristig möglicherweise nicht nachhaltig ist,“ so Pechman.

Zum Schluss verweist Pechman auf die Futures-Prämie bei Solana. Händler zahlen derzeit eine Prämie von 23 % pro Jahr, um Long-Positionen zu halten und somit auf Kursanstiege zu spekulieren.

Das deute auf Optimismus hin, so Pechman, auch wenn diese Prämie in extremen Fällen noch auf 40 % ansteigen könnte.

Bloomberg: Chance auf Solana und XRP ETF steigt auf 95 Prozent

Bloomberg: Chance auf Solana und XRP ETF steigt auf 95 Prozent

Bloomberg: Chance auf Solana und XRP ETF steigt auf 95 Prozent
Helius-CEO: XRP ist Solana technologisch weit voraus
Erster Solana ETF genehmigt, Kurs schießt in die Höhe
Mehr Solana news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
Ripple beantragt US-Banklizenz – XRP-Kurs durchbricht wichtige Marke
Historischer Durchbruch für XRP: Kommt jetzt der eigene ETF in den USA?
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe