Austin Federa, der Strategieleiter der Solana Foundation, verlässt das Projekt, um gemeinsam mit anderen ein neues Protokoll und Netzwerk zu starten. Das Ziel dieses neuen Netzwerks? Das Management von hochleistungsfähigen, erlaubnisfreien Netzwerken. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass er weiterhin mit Solana zusammenarbeiten wird, wie er auch in seinem Tweet schreibt.

Dutzende Millionen Transaktionen pro Sekunde

Laut Federa ist sein neues Projekt – DoubleZero – weder ein Layer-1- noch ein Layer-2-Protokoll, sondern etwas völlig Neues. Er selbst bezeichnet es als N1, eine neue globale Basisschicht für Blockchain-Technologie.

„Wir entwickeln eine Netzwerkarchitektur, die Dutzende Millionen Transaktionen pro Sekunde unterstützen kann. Wir beginnen mit Solana, aber DoubleZero ist eine neutrale Basisschicht-Infrastruktur und ein Fundament für alle Hochleistungs-Blockchains“, erklärte er weiter.

Die Versprechen rund um DoubleZero sind also enorm, und genau das macht solche Projekte so riskant. Angesichts des Timings dieser Einführung, mitten in einem Bullenmarkt, entsteht der Eindruck, dass Federa von der aktuellen Euphorie profitieren möchte.

Dies ist natürlich der perfekte Zeitpunkt, um etwas mit gigantischen Versprechen wie „Dutzende Millionen Transaktionen pro Sekunde“ zu starten. Hinzu kommt, dass er von Solana kommt, was bei einigen als zusätzlicher Marketingvorteil gelten dürfte.

Hoffen wir, dass er ehrlich ist

Momentan bleibt uns vor allem zu hoffen, dass Federa ehrlich ist und tatsächlich einen ausgereiften Plan für seine Technologie hat. Die Wahrscheinlichkeit dafür erscheint jedoch gering.

Wer soll all diese Daten verarbeiten, und wie lässt sich das auf dezentrale Weise umsetzen? Das klingt praktisch unmöglich. Es ist nicht ohne Grund, dass Ethereum und Bitcoin nur eine Handvoll Transaktionen pro Sekunde verarbeiten.

Das liegt nicht daran, dass sie nicht in der Lage wären, andere Infrastrukturen zu entwickeln, sondern daran, dass dies die Dezentralisierung beeinträchtigen würde.

Bei deinem lokalen Aktienbroker können auch Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeitet werden, aber diese arbeiten mit zentralisierten Servern und müssen nicht alles mit einem gesamten Netzwerk kommunizieren.

Unsere Botschaft lautet daher: Vorsicht bei solchen Projekten und den gigantischen Versprechen, die sie machen. Warten wir, bis sie ein funktionierendes Stück Technologie vorweisen können, bevor wir uns alle auf diese Geschichte stürzen.

Bloomberg: Chance auf Solana und XRP ETF steigt auf 95 Prozent

Bloomberg: Chance auf Solana und XRP ETF steigt auf 95 Prozent

Bloomberg: Chance auf Solana und XRP ETF steigt auf 95 Prozent
Helius-CEO: XRP ist Solana technologisch weit voraus
Erster Solana ETF genehmigt, Kurs schießt in die Höhe
Mehr Solana news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
Ripple beantragt US-Banklizenz – XRP-Kurs durchbricht wichtige Marke
Historischer Durchbruch für XRP: Kommt jetzt der eigene ETF in den USA?
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe