Börsencrash
Bitcoin, Börse

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

S&P 500 im Korrekturgebiet: Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?

Der S&P 500 ist offiziell in das Korrekturgebiet eingetreten, was bedeutet, dass der Index um 10 % von seinem letzten Allzeithoch gefallen ist. Ein weiterer Rückgang von 10 % würde einen Bärenmarkt bestätigen. Sollten sich Anleger Sorgen machen?

Historische Daten zeigen, dass der S&P 500 bereits mehrfach mit solchen Korrekturen konfrontiert war, ohne dass dies das Ende des Marktes bedeutete. Aber wie hat Bitcoin in der Vergangenheit auf solche Bewegungen reagiert?

Frühere Korrekturen und die Auswirkungen auf Bitcoin

Seit der Gründung von Bitcoin im Jahr 2009 hat der S&P 500 mehrere Korrekturen von 20 % durchgemacht, die oft einen starken Einfluss auf den Kryptomarkt hatten. Während der globalen Finanzkrise von 2008 fiel der Index um fast 60 %, obwohl Bitcoin damals noch in den Kinderschuhen steckte. Später, im Jahr 2019, als Bitcoin selbst einen Bärenmarkt erlebte, fiel der S&P 500 um 20 %, während der Bitcoin-Kurs im gleichen Zeitraum um beeindruckende 85 % sank.

Der Corona-Crash im März 2020 brachte einen Rückgang von fast 40 % im S&P 500 mit sich, was mit einer kräftigen Korrektur von 60 % bei Bitcoin einherging. Auch 2022 zeigte der Index eine Korrektur von 25 %, gefolgt von einem Rückgang von weiteren 25 %, bei dem Bitcoin einen Monat später ein Tief bei 15.000 $ erreichte. Dieses Muster deutet darauf hin, dass Bitcoin historisch gesehen oft stärker korrigiert als der S&P 500, sich jedoch auch schneller erholen kann.

S&P 500 Korrekturen im Laufe der Jahre – Quelle: TradingView

Bitcoin fällt 30 % vom Allzeithoch

Während eine Korrektur von 10 % im S&P 500 nicht ungewöhnlich ist, hat Bitcoin im gleichen Zeitraum bereits 30 % von seinem jüngsten Allzeithoch verloren. Solche Korrekturen kommen während Bullenmärkten häufiger vor und sind nicht unbedingt ein Zeichen für einen längeren Abwärtstrend. Der jüngste Rückgang von 30 % fand im August 2024 statt, als die Yen-Carry-Trade-Auftreibung für Marktvolatilität sorgte.

Für sowohl traditionelle Anleger als auch Krypto-Händler bleibt die Frage: Folgt Bitcoin dem Pfad früherer Korrekturen und erholt sich schnell, oder steht der Markt vor einem tieferen Rückgang? Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um festzustellen, ob die aktuelle Korrektur nur eine vorübergehende Schwankung oder der Beginn eines breiteren Abwärtstrends ist.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe