Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Eine bemerkenswerte Entwicklung in der Welt der digitalen Währungen: Drei verschiedene Akteure kündigen nahezu zeitgleich die Einführung einer eigenen Stablecoin an. Wenig überraschend, denn diese stabilen digitalen Münzen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die bekannteste unter ihnen, USDT (Tether), weist mittlerweile eine Marktkapitalisierung von über 144 Milliarden US-Dollar auf.
Konkret handelt es sich um den US-Bundesstaat Wyoming, den Vermögensverwalter Fidelity sowie das von Donald Trump unterstützte World Liberty Financial (WLFI). Alle drei planen die Einführung ihres eigenen digitalen Dollars.
Der US-Bundesstaat Wyoming setzt konsequent auf die Zukunft des digitalen Geldes. Ab Juli wird der Staat seine eigene Stablecoin mit dem Namen WYST auf den Markt bringen. Wie andere Stablecoins ist auch WYST an den US-Dollar gekoppelt und vollständig durch Bargeld, Staatsanleihen und sogenannte Repurchase Agreements gedeckt.
In Zusammenarbeit mit der Blockchain-Plattform LayerZero prüft Wyoming derzeit, auf welcher Blockchain WYST am besten umgesetzt werden kann, wie ein aktueller X-Post zeigt. Mögliche Kandidaten sind unter anderem Solana (SOL) und Ethereum (ETH).
Bemerkenswert ist diese Entwicklung vor allem deshalb, weil es sich um die erste Stablecoin handelt, die direkt von einer US-Regierungsbehörde ausgegeben wird. Zudem könnten die Zinserträge der Reserven zur Finanzierung lokaler Projekte wie Bildung und Infrastruktur eingesetzt werden.
Auch der große US-Vermögensverwalter Fidelity betritt demnächst den Stablecoin-Markt. Die Einführung der digitalen Münze ist für Ende Mai geplant – also noch vor dem Start in Wyoming. Entwickelt wird die Stablecoin von Fidelity Digital Assets, der Krypto-Sparte des Unternehmens, und soll vollständig an den US-Dollar gebunden sein.
World Liberty Financial (WLFI) – eine DeFi-Plattform, die offen von Präsident Donald Trump unterstützt wird – hat unterdessen bereits ihre eigene Stablecoin namens USD1 eingeführt. Dieser digitale Dollar basiert sowohl auf der Ethereum- als auch auf der BNB-Chain von Binance.
USD1 soll langfristig als digitale Dollarwährung im Finanzökosystem von WLFI breit eingesetzt werden. Zwar ist der Token bereits live, jedoch noch nicht handelbar. Das Unternehmen warnt Nutzer daher vor Fälschungen und möglichen Betrugsversuchen.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.
Südkorea verschiebt digitalen Won. Banken entscheiden sich für Stablecoins, während die Politik einen gesetzlichen Rahmen für die Ausgabe vorbereitet.
Ripples RLUSD wuchs im Juni um 47 Prozent und ist jetzt die schnellstwachsende Stablecoin. Ethereum spielt dabei eine Hauptrolle.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’