Seit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist der Wert des US-Dollars (DXY-Index) um mehr als 3 % gestiegen. Dies erinnert an ein ähnliches Muster während seiner ersten Amtszeit im Jahr 2016, als der DXY-Index im Dezember seinen Höchststand erreichte, um dann ein Jahr lang zu sinken. Diesmal scheint der Verlauf jedoch anders zu sein, was erhebliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs haben könnte.

Dollar gewinnt an Stärke, Bitcoin unter Druck

Der DXY-Index, der den Wert des Dollars im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen misst, zeigt derzeit keine Anzeichen von Schwäche, im Gegensatz zu Ende 2016. Unterstützt durch Trumps Wirtschaftspolitik und die hohen Zinssätze der Federal Reserve bleibt der Dollar attraktiv. Dies ist in der Regel schlechte Nachrichten für risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin, das eine umgekehrte Korrelation zum Dollar aufweist.

Obwohl Bitcoin nach Trumps Wahlsieg kurzzeitig ein Rekordhoch von 108.300 US-Dollar erreichte, ist der Kurs inzwischen um 10 % gefallen. „Die Fed sitzt momentan zwischen Hammer und Amboss“, sagt Andre Dragosch von Bitwise. „Sie riskieren entweder eine Rezession oder eine Beschleunigung der Inflation. Beide Szenarien sind für Bitcoin herausfordernd.“ Laut Dragosch werden die hohen Renditen von Staatsanleihen und ein starker Dollar kurzfristig Gegenwind für Bitcoin darstellen.

Trump und geopolitische Unsicherheiten

Neben der starken wirtschaftlichen Leistung der USA, mit einem BIP-Wachstum von 3 % und einer Inflation über dem Zielwert, spielt auch geopolitische Unsicherheit eine wichtige Rolle. Trumps angekündigte Importzölle erhöhen die Nachfrage nach dem Dollar als sicheren Hafen.

Diese Situation steht in starkem Kontrast zu 2017, als Bitcoin einen enormen Bullenmarkt erlebte. Analysten warnen, dass Bitcoin ohne eine signifikante Schwächung des Dollars oder eine politische Kehrtwende der Fed Schwierigkeiten haben könnte, neue Höchststände zu erreichen.

Bitcoin bleibt für Investoren attraktiv

Trotz makroökonomischem Gegenwind bleibt Bitcoin ein attraktives Asset. In den letzten Monaten hat BTC gezeigt, dass es auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld widerstandsfähig ist. Ob der starke Dollar und geopolitische Unsicherheiten das langfristige Wachstum von Bitcoin behindern werden, bleibt jedoch eine zentrale Frage.

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe