Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Charles Edwards von Capriole Investments denkt, dass die Einführung von Ethereum ETFs in einem schwachen Markt den Bitcoin-Kurs unter Druck setzen könnte. Er glaubt, dass dies Anleger dazu verleiten könnte, zu diversifizieren. „Es wäre besser gewesen, im Jahr 2024 nur einen Bitcoin ETF zu haben“, sagte Charles Edwards gegenüber Cointelegraph.
Edwards ist der Meinung, dass die neuen Ethereum ETFs nur Ablenkungen für Anleger darstellen, die bereits in Bitcoin investiert haben. „Die derzeitigen Bitcoin ETF-Inhaber auf institutioneller Ebene denken, dass sie ein wenig diversifizieren und in den Ethereum ETF investieren sollten. Ohne neue Kapitalströme in den gesamten Markt erzeugt dies Verkaufsdruck auf Bitcoin“, so Edwards.
Seit der Einführung der Bitcoin ETFs am 11. Januar haben sie rund 17,53 Milliarden Dollar an Kapital angezogen, wie aus den Daten von Farside hervorgeht.
Bisher hat die Einführung der Ethereum ETFs wenig Einfluss auf die Dominanz von Bitcoin gehabt, die in den letzten 24 Stunden mit einem Anstieg von 0,07 % relativ stabil geblieben ist. Obwohl die Spot Bitcoin ETFs an diesem Tag einen Abfluss von 73 Millionen Dollar verzeichneten, gab es in den folgenden zwei Tagen Zuflüsse von 44,5 und 31,1 Millionen Dollar.
Edwards glaubt dennoch, dass die Einführung der Ethereum ETFs in einem etwas schwachen Markt „oder sicherlich keinem starken“ keine gute Idee war. Dies schafft seiner Meinung nach Unsicherheit über die richtige Kapitalverteilung.
Darüber hinaus sieht Edwards derzeit keinen starken Katalysator für Kursanstiege. In den kommenden Monaten könnte der Bitcoin-Kurs daher möglicherweise seitwärts verlaufen.
Seit der Einführung der Ethereum ETFs ist der Kurs der Währung von Vitalik Buterin um fast 10 % gesunken. Im Vergleich zu Bitcoin fiel der Ethereum-Kurs sogar noch etwas mehr. Daher kann man noch nicht sagen, dass die Einführung der ETFs für Ethereum positiv war.
Wie Edwards glauben auch einige Analysten, darunter der oben genannte Julio Moreno, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Wochen ganz anders darstellen könnte. „Wie bei der Einführung von Bitcoin haben die Ethereum ETFs mit einer ‚Verkauft-die-Nachrichten‘-Reaktion begonnen“, schrieb Julio Moreno auf Twitter.
Sobald diese Abflüsse aufhören, so die Einschätzung von Michaël van de Poppe, könnte sich der Markt wieder erholen und zu steigen beginnen.
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Bitcoin-Miner Bitmine nimmt Ethereum als strategische Reserve an und sammelt hunderte Millionen Dollar ein. Lesen Sie, warum es sich für die Altcoin entscheidet.
Ethereum erholt sich kräftig nach einem schwachen Jahresbeginn. Staking und Netzwerkaktivität erreichen bemerkenswerte Höhen, aber Bedenken bleiben bestehen.