Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Storm Partners hat die Einführung einer neuen Web3-Innovations-Sandbox mit dem Namen “Lightningbox” angekündigt, um die breite Akzeptanz der Blockchain-Technologie zu fördern und die Web3-Innovation in Genf voranzutreiben. Der Schweizer Anbieter von Blockchain-Lösungen möchte mit dieser Sandbox großen Organisationen helfen, die Kraft der Blockchain zu nutzen und Innovationen unter den führenden Köpfen der Branche zu fördern.
Die Lightningbox ist darauf ausgelegt, eine vertrauenswürdige Umgebung für Blockchain-Experimente zu schaffen. Sie bietet institutionelle Web3-Tools für Entwickler und Startups, um innovative Anwendungen zu entwickeln. Sheraz Ahmed, Managing Partner von Storm Partners, beschreibt die Sandbox als ein Innovationszentrum für einige der klügsten Köpfe im Web3-Bereich. Er erklärte: „Wir erleben eine große technische Revolution, die hauptsächlich durch Fortschritte in aufstrebenden Technologien angetrieben wird und Industrien weltweit neu gestaltet.“
Die Ankündigung erfolgte während des Web3 Corporate Innovation Day von Decentral House in Genf. Zu den frühen Beitragszahlern der Sandbox gehören Circle, Herausgeber des zweitgrößten Stablecoins USD Coin, das Cybersicherheitsunternehmen Hacken und der Blockchain-Infrastruktur-Anbieter MultiversX. Diese Beiträge umfassen interne und technologische Ressourcen im mittleren sechsstelligen Bereich. Der genaue Betrag wurde jedoch nicht bekanntgegeben.
Die Web3-Innovations-Sandbox konzentriert sich zunächst auf drei Säulen: Impact, Konsument und Finanzen. Eine vierte Säule, Life Sciences, wird in den kommenden Monaten hinzugefügt. Diese Säulen wurden auf Basis der lokalen Nachfrage von traditionellen und Web3-Unternehmen ausgewählt.
Laut Ahmed von Storm Partners ist Genf aufgrund der vielen technologieorientierten Denker und der strategischen Lage ein idealer Standort zur Förderung von Blockchain-Innovationen. „Lokale Organisationen, die globale Auswirkungen anstreben, wie das Weltwirtschaftsforum, die Vereinten Nationen und viele Privatbanken, machen Genf zum perfekten Standort, um das Wachstum der Blockchain weltweit zu steuern und zu stärken.“
Chris Fabian, Co-Leiter von Giga, sieht die wachsende Blockchain-Innovation als Anreiz für Genf im Bereich Finanzen und technologische Entwicklung. Er sagte: „Giga freut sich sehr, dass das Interesse an Innovation und Blockchain in Genf wächst. Wir glauben, dass das Blockchain-Ökosystem Genf in den Bereichen Finanzen, internationale Beziehungen und Technologie zu neuen Höhen führen kann.“
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT