Südkorea
Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Südkorea macht großen Schritt in Richtung der Einführung einer CBDC

Die Zentralbank von Südkorea, die Bank of Korea (BOK), bereitet sich auf einen Pilotversuch ihrer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) vor. Im April beginnt eine drei Monate lange Testphase, bei der 100.000 ausgewählte Teilnehmer digitale Zahlungen mit sogenannten “Depositotokens” tätigen können. Dieses Experiment, das in Zusammenarbeit mit sieben großen südkoreanischen Banken durchgeführt wird, soll die Machbarkeit eines vollständig digitalen Zahlungssystems demonstrieren.

Depositotokens: Eine neue Form von digitalem Geld

Der Pilotversuch konzentriert sich auf die Testung von Depositotokens, einer digitalen Repräsentation von Bankeinlagen, die von der BOK ausgegeben werden. Diese Tokens können von den Teilnehmern für Zahlungen sowohl bei Online- als auch bei physischen Händlern verwendet werden, darunter beispielsweise 7-Eleven.

Um den Test so realistisch wie möglich zu gestalten, wird eine Transaktionsobergrenze von 5 Millionen südkoreanischen Won (etwa 3.465 $) pro Nutzer festgelegt, während Einzelpersonen maximal 1 Million Won (693 $) an Tokens besitzen dürfen. Zahlungen erfolgen über mobile Bank-Apps und QR-Code-Technologie, was schnelle und effiziente Transaktionen ermöglicht.

Ziele und Auswirkungen

Die BOK möchte mit diesem Test nicht nur die technische Machbarkeit einer digitalen Währung beweisen, sondern auch herausfinden, ob das derzeitige Finanzabwicklungssystem mithilfe von Blockchain verbessert werden kann. Ein Sprecher der Zentralbank erklärt: „Durch Zahlungen mit Depositotokens können Händler in Echtzeit Zahlungen empfangen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Transaktionskosten sinken, da weniger Vermittler im Zahlungsprozess benötigt werden.“

Wenn der Pilot erfolgreich ist, könnte dies einen großen Schritt in Richtung einer großflächigen Implementierung einer südkoreanischen CBDC bedeuten.

Globale Trends hin zu digitalen Währungen

Südkorea ist also der nächste große Staat, der auf dem Weg zur Einführung einer eigenen CBDC zu sein scheint. Weltweit arbeiten Zentralbanken an der Entwicklung von CBDCs. Laut der Atlantic Council sind beeindruckende 134 Länder, die 98% der Weltwirtschaft ausmachen, mit digitalen Währungsinitiativen beschäftigt.

Auch in der Europäischen Union nimmt das CBDC-Thema immer mehr Fahrt auf. Anfang dieses Monats wurde bekannt, dass die EU noch in diesem Jahr die Vorbereitungsphase des digitalen Euro abschließen möchte. Der Test von Südkorea passt in diesen breiteren Trend und könnte zur Weiterentwicklung digitaler Zahlungsmittel weltweit beitragen. Sollte der Pilot erfolgreich sein, könnte Südkorea eines der ersten Länder mit einer großflächig operativen CBDC werden.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe