Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Südkorea setzt vorläufig einen Strich durch die nächste Phase seiner digitalen Währung. Die Zentralbank pausiert das CBDC-Projekt, da sich Banken zunehmend auf eigene stablecoins konzentrieren. Die politische Unterstützung scheint zu schwinden und auch die Kosten des Experiments bereiten Sorgen.
Die Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der digitalen Won auf. Kann die CBDC noch auf breite Unterstützung zählen, jetzt, wo sich Banken auf eigene Tokens konzentrieren?
Seit April testete die Bank of Korea eine digitale Version der südkoreanischen Won mit 100.000 Nutzern. Große Ketten wie 7-Eleven beteiligten sich an der Probe. Doch Banken, die beteiligt sind, wie Shinhan und KB Kookmin, sollen unzufrieden sein wegen der hohen Kosten des Projekts.
Eine zweite Testphase war für später dieses Jahr geplant, mit mehr Geschäften und der Hinzufügung von grenzüberschreitenden Zahlungen. Diese ist nun auf möglicherweise nächstes Jahr verschoben. Die Zentralbank wartet laut Quellen ab, was die Regierung mit stablecoins vorhat.
Präsident Lee Jae-myung versprach während seiner Kampagne, dass stablecoins einen Platz im Finanzsystem erhalten würden. Seine Partei reichte diesen Monat einen Gesetzesentwurf ein, der Unternehmen mit mindestens 370.000 Dollar Kapital die Möglichkeit bietet, solche Tokens auszugeben.
Acht Banken arbeiten mittlerweile an einer eigenen stablecoin, gekoppelt an die koreanische Won. Die Hälfte von ihnen nahm auch am CBDC-Pilotprojekt teil. Die Wahl scheint durch die Erwartung motiviert zu sein, dass mit stablecoins mehr Gewinn zu erzielen ist als mit einer zentralen digitalen Währung, die kein Ertragsmodell bietet.
Die Finanzmärkte reagierten geteilt auf die Nachrichten. Das Fintech-Unternehmen KakaoPay sah seine Aktien heute um 7 Prozent fallen. Auch Hecto Financial verlor an Boden. Dagegen verbuchten Banken wie Shinhan (+1,6 Prozent) Gewinne, vermutlich wegen ihrer Beteiligung am stablecoin-Initiative.
Ein südkoreanischer Bankdirektor, zitiert von der Nachrichtenagentur Yonhap, stellte fest, dass die zweite Phase des CBDC-Tests “kurz vor dem Scheitern stand”, noch bevor sie begonnen hatte. Ohne einen klaren Plan für den kommerziellen Einsatz wäre die Teilnahme am Test für Banken einfach nicht lohnend.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.
Ripples RLUSD wuchs im Juni um 47 Prozent und ist jetzt die schnellstwachsende Stablecoin. Ethereum spielt dabei eine Hauptrolle.
GENIUS-Gesetz in den USA bringt klare Krypto-Regeln. Institutionelles Kapital strömt zu, möglicherweise der Beginn eines goldenen Zeitalters für die Branche.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’