Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Financial Services Commission (FSC) von Südkorea hat neue Richtlinien herausgegeben, die Klarheit darüber schaffen, wann Non-Fungible Tokens (NFTs) als virtuelle Vermögenswerte behandelt werden können.
Die lokale Nachrichtenplattform News1 berichtete, dass die FSC NFTs auf die gleiche Weise regulieren wird wie Kryptowährungen, sofern diese keine einzigartigen Merkmale aufweisen, die sie von anderen virtuellen Vermögenswerten unterscheiden.
Laut der FSC werden NFTs, die massenhaft produziert, teilbar sind und als Zahlungsmittel dienen können, als virtuelle Vermögenswerte betrachtet. Dies bedeutet, dass diese NFTs denselben Vorschriften unterliegen wie Kryptowährungen. NFTs, die jedoch wenig bis keinen Wert haben, wie solche, die für Ticketing oder als digitale Zertifikate verwendet werden, werden als allgemeine NFTs klassifiziert und anders behandelt.
Jeon Yo-seop, Leiter der Abteilung Financial Innovation Planning bei der FSC, erklärte in einem Interview, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass NFT-Sammlungen mit einer großen Anzahl von Einheiten als Zahlungsmittel verwendet werden könnten. Er betonte, dass eine solche Situation, bei der beispielsweise eine Million NFTs in einer Sammlung ausgegeben werden, viele Transaktionen generieren würde und diese NFTs daher als Zahlungsmittel fungieren könnten.
Trotz dieser neuen Richtlinien wird die FSC jede Sammlung einzeln bewerten, was bedeutet, dass es keinen absoluten Standard für die Interpretation von NFTs als Krypto gibt. Die FSC deutete auch an, dass NFTs als Wertpapiere behandelt werden können, wenn sie den in der Capital Markets Act von Südkorea spezifizierten Merkmalen entsprechen.
Zur Vorbereitung auf die Einführung neuer Regeln für virtuelle Vermögenswerte im Juli 2024 hat die FSC verschiedene Richtlinien herausgegeben, um Interessengruppen zu helfen, sich in der Gesetzgebung des Landes zurechtzufinden. Im Jahr 2023 kündigte die FSC an, dass virtuelle Vermögenswerte Zinsen erhalten müssen, wenn sie auf einer Kryptobörse eingezahlt werden, obwohl dies nicht für reguläre NFTs und digitale Währungen von Zentralbanken (CBDCs) gilt.
Das jüngste Update wiederholt frühere Erklärungen, dass NFTs, die als virtuelle Vermögenswerte klassifiziert sind, Zinsen erhalten können, sobald sie auf Börsen eingezahlt werden. Dies bedeutet, dass NFTs, die als Zahlungsmittel verwendet werden und in großen Mengen ausgegeben werden, zinsberechtigt sind.
Mit diesen neuen Richtlinien strebt die FSC an, einen klaren regulatorischen Rahmen zu bieten, der das Wachstum und die Nutzung von NFTs und anderen virtuellen Vermögenswerten in Südkorea fördern wird.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT