Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Südkoreas Financial Intelligence Unit (FIU) hat berichtet, dass 2023 die Zahl der verdächtigen Transaktionen an lokalen digitalen Vermögensbörsen um 49 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist.
Dies geht aus dem Arbeitsplan für 2024 hervor, der am 14. Februar von der FIU veröffentlicht wurde. In diesem Dokument werden wichtige Daten und Strategien zur Überwachung des Kryptomarktes hervorgehoben.
Die FIU ermutigt Krypto-Börsen aktiv dazu, Transaktionen zu melden, die möglicherweise auf Geldwäsche und illegale Kapitalflucht hinweisen. Dies führte dazu, dass im Jahr 2023 insgesamt 16.076 Transaktionen gemeldet wurden, ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den 10.797 Meldungen im Jahr 2022. Die Gesamtzahl der verdächtigen Transaktionen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Krypto-Assets, stieg um 10,2 %.
Des Weiteren meldet die FIU einen fast 90%igen Anstieg in der Zahl der Meldungen von vermuteten Kryptoverbrechen im Vergleich zum Vorjahr. Aufgrund des Gesetzes über spezifizierte finanzielle Informationen hat die FIU jedoch keine Details über die Art dieser Meldungen freigegeben.
Die Aufsichtsbehörde hat auch hundert Fälle von nicht registrierten Kryptokreditunternehmen identifiziert und diese zur weiteren Untersuchung an das Finanzamt und das Korps Landelijke Politiediensten weitergeleitet. Diese Fälle wurden anhand der jährlichen Daten über verdächtige Transaktionen identifiziert, die im Dezember 2023 und Januar 2024 gesammelt wurden.
Mit Blick auf 2024 plant die FIU, ihr auf Kryptowährungen spezialisiertes Team durch gezielte Schulungen und Trainings auszubauen und zu stärken. Darüber hinaus ist die Einführung eines „virtuellen Asset-Analysesystems“ geplant, das bei der Verfolgung und Analyse von Transaktionsdetails virtueller Assets und deren komplexen Bewegungspfaden helfen wird.
Kurz vor der offiziellen Bekanntgabe dieser Pläne durch die FIU berichtete The Korea Times, dass die Agentur ein präventives Handelsaussetzungssystem für verdächtige Transaktionen auf bereits aktiven Plattformen in Südkorea einführen würde. Dieses System ermöglicht es, Transaktionen noch vor Beginn einer formellen Untersuchung einzufrieren.
Am 7. Februar kündigte die Financial Services Commission, eine weitere südkoreanische Aufsichtsbehörde, an, dass Kryptokriminelle, die an illegalen Aktivitäten mit mehr als 3,8 Millionen Dollar Gewinn beteiligt sind, das Risiko einer lebenslangen Freiheitsstrafe eingehen.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.