Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Es scheint, dass Donald Trumps Strategic Bitcoin Reserve langsam Bewegung in die Diskussion um die digitale Währung auf der globalen Finanzbühne bringt. In Südkorea hat die Zentralbank nun offiziell auf einige Gesetzgeber und Lobbyisten reagiert, die für eine Bitcoin-Reserve im Land plädieren. Interessanterweise ließ sie in ihrer Antwort die Möglichkeit einer zukünftigen Reserve offen.
Die Bank of Korea gibt an, einen „vorsichtigen Ansatz“ bei der Aufnahme von Bitcoin in die Währungsreserven zu verfolgen.
Beamte der Zentralbank betonen, dass sie sich bisher noch nicht ernsthaft mit dem Thema befasst haben. Vor allem die hohe Volatilität von Bitcoin sei derzeit noch abschreckend. Damit haben sie natürlich einen Punkt, denn die Preisschwankungen von Bitcoin sind aktuell noch deutlich stärker als die von Gold.
Auf eine Anfrage von Cha Gyu-geun, einem Mitglied eines parlamentarischen Ausschusses für Planung und Finanzen, erklärten die Zentralbanker, dass Bitcoin bislang nicht diskutiert wurde und sie einen „vorsichtigen Ansatz“ für notwendig halten.
„Der Bitcoin-Kurs ist sehr volatil“, bemerkte die Zentralbank und fügte hinzu, dass das Auszahlen von Bitcoin sehr teuer sein könne. Es ist unklar, ob sie sich dabei auf potenziell steigende Transaktionskosten beziehen oder auf die Möglichkeit erheblicher Kursrückgänge in kritischen Momenten.
Währungsreserven werden schließlich in Krisenzeiten verkauft. Wenn es wirklich darauf ankommt, muss man sich auf diese Reserven verlassen können. In dieser Hinsicht ist es verständlich, dass noch Fragen über Bitcoin als Reserveinstrument für Zentralbanken bestehen.
Ein Blick auf die Entwicklung des Goldpreises im Jahr 2025 zeigt, was die südkoreanische Zentralbank meint. Während nahezu alle Finanzanlagen eine schwierige Phase durchlaufen, ist der Goldpreis in diesem Jahr um mehr als 13 % gestiegen.
Es gilt als eine Art ungeschriebenes Gesetz unter Anlegern, in Zeiten erhöhter Unsicherheit auf Gold auszuweichen. Über Bitcoin lässt sich das bisher noch nicht sagen.
Eine Investition in Bitcoin gleicht derzeit eher einer Spekulation. Man setzt darauf, dass Bitcoin in Zukunft eine bedeutende Rolle im Finanzsystem spielen wird. Heute ist das jedoch noch nicht der Fall.
Das ist nicht schlimm – nach 15 Jahren kann man das vielleicht auch noch nicht erwarten. Doch genau das ist ein nachvollziehbarer Grund, warum Zentralbanken bei der digitalen Währung noch vorsichtig sind.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT