Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In einem wichtigen Schritt zur Integration der Blockchain-Technologie in das traditionelle Finanzsystem kündigt das weltweit operierende Finanznetzwerk SWIFT an, im Jahr 2025 mit Live-Tests von Transaktionen mit tokenisierten Vermögenswerten und digitalen Währungen zu beginnen.
Diese Entwicklungen, die am 3. Oktober von Reuters gemeldet wurden, spiegeln die zunehmende Akzeptanz von Blockchain und digitalen Währungen im Finanzsektor wider.
Tokenisierte Vermögenswerte, darunter Anleihen, werden bereits seit einiger Zeit von Banken und Vermögensverwaltern untersucht. Sie hoffen, dass die Blockchain den Handel effizienter machen kann, indem sie Zwischenhändler ausschaltet und Kosten senkt. Trotz dieses Potenzials hat die Tokenisierung von Vermögenswerten jedoch noch keinen breiten Durchbruch auf den Finanzmärkten erzielt.
SWIFT, das bereits an Tests mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) und tokenisierten Vermögenswerten beteiligt war, will mit dieser neuen Initiative die Kluft zwischen innovativen Blockchain-Technologien und dem traditionellen Bankwesen überbrücken. Das Netzwerk reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach echten digitalen Vermögenswerttransaktionen innerhalb des Sektors.
“Um eine erfolgreiche Abwicklung einer tokenisierten Anleihetransaktion zu gewährleisten, sind sowohl Lieferung als auch Zahlung erforderlich”, erklärte SWIFT. “Hier kommen tokenisierte Einlagen oder Wholesale-CBDCs ins Spiel. Es reicht nicht aus, nur die Lieferung oder nur die Zahlung zu haben; beide sind erforderlich.”
Da weltweit 90 % der Zentralbanken derzeit die Möglichkeiten digitaler Währungen untersuchen, konzentriert sich SWIFT auf die Integration von CBDCs in das bestehende Finanzökosystem. Die neue Plattform, die voraussichtlich in ein bis zwei Jahren eingeführt wird, soll sichere und effiziente Transaktionen mit tokenisierten Vermögenswerten ermöglichen, wobei sowohl Zahlung als auch Lieferung optimal unterstützt werden.
Obwohl SWIFT diese Innovation begrüßt, hinken einige Länder bei der Entwicklung ihrer eigenen digitalen Währungen noch hinterher. Die schwedische Zentralbank, die Riksbank, weist beispielsweise auf die Notwendigkeit weiterer technologischer und regulatorischer Entwicklungen hin, um sichere Offline-Zahlungen mit der e-Krona zu ermöglichen. Regulierungsfragen und technologische Herausforderungen bleiben für viele Länder Hindernisse bei der Akzeptanz digitaler Währungen.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Das große Goldman Sachs sieht eine Entwicklung, die die amerikanische Wirtschaft retten kann. Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?