Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Am 9. Juli kündigte das Kryptomining-Unternehmen TeraWulf an, dass es seine ausstehenden Schulden in Höhe von 77,5 Millionen Dollar früher als erwartet beglichen hat. Laut den Führungskräften von TeraWulf ermöglicht diese Schuldenreduzierung dem Unternehmen, seine Mittel besser zu nutzen und sich auf den Einsatz von Mining-Infrastruktur zu konzentrieren, anstatt sich mit lästigen Schuldenverpflichtungen zu befassen.
Diese vorzeitige Tilgung passt in die Pläne von TeraWulf, den Aktionärswert durch organische Wachstumsstrategien zu maximieren. Chief Strategy Officer Kerri Langlais betonte, dass das Unternehmen nicht auf aggressive Expansion durch Fusionen und Übernahmen abzielt. Stattdessen konzentriert sich TeraWulf darauf, die Gewinnmargen und die betriebliche Effizienz zu verbessern, um den Aktionären nachhaltige Renditen zu bieten.
Im Juni trafen sich die Mining-Führungskräfte von CleanSpark, Marathon Digital, Riot Platforms und TeraWulf mit dem ehemaligen US-Präsidenten Trump, um Fragen zu besprechen, mit denen der Sektor konfrontiert ist. Nur 24 Stunden später wurde das Bitcoin Voter Project ins Leben gerufen.
Das Bitcoin Voter Project ist eine gemeinnützige Organisation, die Wähler über Bitcoin informiert. Im Gegensatz zu einem politischen Aktionskomitee (PAC) kann es keine spezifischen Kandidaten unterstützen oder parteiische Wahlwerbung schalten.
Die wirtschaftliche Lage nach der Halbierung der Bitcoin-Blocksubvention bleibt ein Anliegen für den Miningsektor. Die hohen Energiekosten für das Bitcoin-Mining, kombiniert mit der verringerten Blocksubvention, drohen Miningunternehmen zu schließen, die in der Post-Halbierungsumgebung nicht konkurrieren können.
Die Kapitulation von Minern, bei der einige ihre Bestände verkaufen, ihre Aktivitäten reduzieren oder sogar während Marktrückgängen vollständig liquidieren, scheint jetzt stattzufinden. Ein jüngster Rückgang der Bitcoin-Hashrate, der gesamten Rechenleistung, die das Bitcoin-Netzwerk sichert, deutet darauf hin. Miner reduzieren ihre Aktivitäten oder schalten alte, veraltete Mining-Hardware ab.
Der Rückgang der Hashrate ging jedoch mit einer entsprechenden Abnahme der Mining-Schwierigkeit einher, wodurch die Energiekosten für Mining-Unternehmen gesenkt wurden. Am 5. Juli sank die Mining-Schwierigkeit des Bitcoin-Netzwerks auf 79,5 Terahashes pro Sekunde, den niedrigsten Stand seit März 2024.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT