Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Tesla, Elon Musk und Warner Bros. Discovery wurden wegen der unerlaubten Verwendung von Bildern aus dem Film Blade Runner 2049 bei der Werbung für Teslas selbstfahrende „Cybercab“-Robotaxi verklagt. Der Produzent des Films, Alcon Entertainment, reichte am 21. Oktober eine Klage bei einem Bundesgericht in Los Angeles ein.
Alcon behauptet, dass Tesla die Erlaubnis beantragt habe, eine ikonische Szene aus dem Film bei einer Veranstaltung am 10. Oktober zu verwenden, der Antrag jedoch abgelehnt worden sei. Der Produzent wollte verhindern, dass der Film mit den „extremen politischen und sozialen Ansichten von Musk“ in Verbindung gebracht wird. Trotz dieser Ablehnung habe Tesla dennoch eine durch KI generierte gefälschte Version des Bildes während der Werbeveranstaltung in den Warner Bros.-Studios in Burbank, Kalifornien, verwendet.
Während der Veranstaltung soll Musk ein leicht verändertes Bild eines Mannes in einem langen Mantel gezeigt haben, der auf eine zerstörte Stadt blickt – eine wiedererkennbare Szene aus dem Film. Dieses Bild wurde für 11 Sekunden gezeigt, während Musk versuchte, die Verbindung zu seinem neuen selbstfahrenden Auto zu erklären.
Alcon beschuldigt Tesla, Musk und Warner Bros. Discovery des „wirtschaftlichen Diebstahls“ und behauptet, dass der Verlust an Markenwert erheblich sei, möglicherweise bis in den sechsstelligen Bereich. Außerdem befürchtet das Unternehmen, dass die Assoziation mit Musk schädlich für zukünftige Kooperationen im Zusammenhang mit der kommenden Blade Runner-TV-Serie sei.
Die Klage richtet sich auch gegen Warner Bros. Discovery, das laut Alcon begrenzte Rechte an Blade Runner 2049 hat, jedoch nicht für die Verwendung in Livestreams. Alcon befürchtet, dass die Assoziation des Films mit Musk und Tesla dem Markenimage schaden könnte, insbesondere aufgrund von Musks umstrittenen Äußerungen und Handlungen, einschließlich seines jüngsten politischen Engagements und der Zulassung der Verbreitung von Desinformationen über seine Plattform X (früher Twitter).
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT