Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Tesla-Investoren verklagen Elon Musk, weil er ihrer Meinung nach mit xAI einen Konkurrenten aufgebaut hat. Laut den Investoren stiehlt er Talente und Ressourcen von Tesla, was natürlich nicht der Sinn der Sache ist. Interessanterweise geschieht dies am selben Tag, an dem die Tesla-Aktionäre sein Bonuspaket in Höhe von 44,9 Milliarden Dollar gebilligt haben.
Dasselbe Paket wurde im Januar von einem US-Richter verworfen. Nun scheint Musk es dennoch zu erhalten.
Es scheint, als ob sich der Markt nicht allzu sehr um die Klage sorgt, die eine Gruppe von Investoren jetzt gegen Elon Musk eingereicht hat. Die Tesla-Aktie schloss gestern nämlich mit einem Plus von 2,92% und liegt derzeit bei 182,47 Dollar.
Über das gesamte Jahr betrachtet geht es dem Autohersteller von Musk schlechter. Seit Anfang 2024 hat die Tesla-Aktie 26,55% an Wert verloren. Damit hat das Unternehmen nun eine Marktkapitalisierung von 571,76 Milliarden Dollar.
Mit dieser Marktkapitalisierung gehört es immer noch zu den größten Unternehmen der Welt, aber es ist klar, dass etwas getan werden muss. Der Trend bei Tesla ist derzeit sicherlich nicht bullisch.
Das könnte damit zusammenhängen, dass die Konkurrenz jetzt wirklich immer besser wird. Es ist langsam an der Zeit, dass Tesla seine großen Versprechen im Bereich der künstlichen Intelligenz erfüllt. Vielleicht machen sich einige Investoren deshalb so viele Sorgen um xAI, das neue Unternehmen von Elon Musk.
Am 13. Juni wurde die Klage gegen Elon Musk plötzlich eingereicht. Das hing schon eine Weile in der Luft, aber jetzt ist es eine Gewissheit. Neben der Behauptung, dass Musk AI-Talente und Erfindungen von Tesla nutzt, behaupten sie auch, dass Milliarden von Dollar bei Investoren eingesammelt wurden, indem behauptet wurde, dass xAI Zugang zu Tesla-AI-Daten habe.
Vor allem der Fakt, dass Musk einige große Namen bei Tesla AI abgezogen hat, um für xAI zu arbeiten, stößt den Aktionären sauer auf.
Außerdem begann Musk Anfang Juni, NVIDIA zu bitten, GPUs, die für Tesla bestimmt waren, an xAI zu senden. Musk selbst behauptet, dass es sich um Chips handelt, die bei Tesla nicht direkt benötigt wurden und dort nur verstauben würden.
Auch sind die Aktionäre enttäuscht vom Vorstand von Tesla. Ihrer Meinung nach hat dieser Musk bei seinen Plänen keinen Stein in den Weg gelegt. Wahrscheinlich aus Angst vor Musks Einfluss innerhalb von Tesla, insbesondere in Bezug auf ihre eigene Position.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT