Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Tesla hat den Kryptomarkt in Alarmbereitschaft versetzt, nachdem der Elektroautohersteller gestern seinen gesamten Bitcoin (BTC)-Bestand in Bewegung gesetzt hat. Es handelt sich dabei um Bitcoin im Wert von 765 Millionen Dollar.
Die gute Nachricht ist, dass die Bitcoins (noch) nicht an eine Kryptobörse gesendet wurden, sondern an unbekannte Wallet-Adressen. Es ist also unklar, ob die Coins verkauft werden sollen, aber die Befürchtung besteht zumindest.
Das Blockchain-Analyseplattform Arkham Intelligence versetzte gestern die Krypto-Community in Aufruhr, als es verkündete, dass Tesla nach zwei Jahren seine Bitcoins bewegt hatte.
Tesla hatte im Februar 2021, zu Beginn des letzten Bullenmarktes, bekannt gegeben, dass es 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert hatte. Diese Ankündigung löste damals einen enormen Preisanstieg bei Bitcoin aus.
Zunächst erhielt Tesla viel Lob von Bitcoin-Enthusiasten, doch das änderte sich schnell. Nur einen Monat später verkaufte das Unternehmen 10 % seines Bestands, um die Liquidität von Bitcoin zu beweisen. Im zweiten Quartal 2022 verkaufte Tesla dann ganze 75 % seines Bestands, was für Aufsehen sorgte.
Seither hielt das börsennotierte Unternehmen seine verbleibenden Bitcoins fest. Nun wurden fast alle Bitcoins, bis auf nur 8 Dollar, an andere Wallet-Adressen gesendet. Insgesamt handelt es sich um mehr als 11.500 Bitcoins.
Die transparente Natur der Blockchain-Technologie ermöglicht es, dass alle Transaktionen für die Öffentlichkeit sichtbar sind. Arkham Intelligence hatte die BTC-Wallet von Tesla bereits Anfang des Jahres entdeckt und verfolgt die Aktivitäten aufmerksam.
Die Beweggründe hinter diesen Transaktionen sind jedoch nicht öffentlich zugänglich. Wenn Bitcoins an Kryptobörsen geschickt werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie auf dem Markt verkauft werden.
Da dies bisher nicht der Fall ist, scheint es sich um eine interne Umstrukturierung zu handeln. Die Möglichkeit, dass die Coins später doch noch an Börsen geschickt werden, bleibt jedoch bestehen. Da Tesla ein börsennotiertes Unternehmen ist, werden wir in den nächsten Quartalszahlen Gewissheit darüber erhalten.
Trotz der Spekulationen über einen möglichen Verkauf bleibt der Markt relativ stabil. Bitcoin wird weiterhin für rund 67.000 Dollar gehandelt.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.