Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die US-Aktienmärkte entwickeln sich hervorragend, werden jedoch zunehmend teurer. „Zum ersten Mal in der Geschichte ist der Marktwert aller Aktien in den USA doppelt so hoch wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP)“, erklärt Meb Faber. Warum könnte dies Bitcoin auf den magischen Kurs von 100.000 US-Dollar bringen?
Alles deutet darauf hin, dass der US-Aktienmarkt derzeit überbewertet ist. So zeigt die untenstehende Grafik von Meb Faber, dass der Gesamtwert aller Aktien das Doppelte des BIP erreicht hat.
Auch die nächste Grafik (Quelle: @neilksethi) verdeutlicht diese Entwicklung. „Die Begeisterung für US-Aktien treibt die Bewertungen auf extreme Niveaus. Die zehn größten Unternehmen handeln mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 30 auf Basis erwarteter Gewinne.“
Ein KGV von 30 bedeutet, dass ein Unternehmen 30 Jahre lang die prognostizierten Gewinne des nächsten Jahres erwirtschaften müsste, um den aktuellen Aktienkurs zu rechtfertigen. Dies entspricht einer jährlichen Rendite von lediglich 3,33 %.
Auch Capital Flows zieht ähnliche Schlüsse: Die Kurs-Umsatz-Verhältnisse für US-Aktien sind wieder auf dem Niveau von 2021, wie die folgende Grafik zeigt.
Angesichts dieser Bewertungen könnten Investoren beginnen, Alternativen zu suchen, um ihr Kapital umzuschichten. Doch wohin könnten sie wechseln, wenn Aktien zu teuer erscheinen?
In der Theorie könnte Bitcoin von der aktuellen Situation profitieren. Im Gegensatz zu Aktien ist Bitcoin kein renditebringender Vermögenswert und gehört wie Gold zu den sogenannten „nicht-produzierenden Assets“.
Dadurch ist es schwieriger, Bitcoin als „überbewertet“ zu bezeichnen. Bitcoin hat im Gegensatz zu Aktien keine feste Obergrenze für den Kurswert.
Zum Beispiel: Wenn eine Apple-Aktie 100 Euro kostet, aber das Unternehmen nur 1 Euro Jahresgewinn erzielt, wird die Aktie für viele Investoren unattraktiv. Für Bitcoin lässt sich eine solche Obergrenze nicht so einfach bestimmen.
Das könnte dazu führen, dass mehr Anleger Bitcoin als Alternative in Betracht ziehen, insbesondere wenn Aktien teurer werden. Unterstützt wird dies durch fundamentale Entwicklungen wie die Ankündigung von Donald Trump, eine nationale Bitcoin-Reserve schaffen zu wollen, oder MicroStrategy, das wöchentlich Bitcoin im Wert von Milliarden Dollar kauft.
Allerdings sind Aktienmärkte außerhalb der USA im Vergleich zu amerikanischen Aktien relativ günstig bewertet. Das könnte dazu führen, dass Kapital auch in diese Märkte fließt, anstatt in Bitcoin zu investieren. Dennoch könnten die kommenden Monate eine entscheidende Phase für Bitcoin werden.
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT