Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Trump bricht mit Kanada: ‘Digitaks ist ein Angriff auf die USA’

Der amerikanische Präsident Donald Trump stellt alle Handelsgespräche mit Kanada mit sofortiger Wirkung ein. Anlass ist die neue digitale Dienstleistungssteuer von drei Prozent, die Kanada ab Montag auf große Technologieunternehmen wie Meta, Google und Amazon erhebt. Laut Trump ist dies „ein direkter und offener Angriff auf die Vereinigten Staaten“.

‘Innerhalb von sieben Tagen wissen sie, was sie zahlen müssen’

Auf seiner eigenen Plattform Truth Social gab Trump am Freitag bekannt, dass er die Gespräche aussetzt. „Aufgrund dieser skandalösen Steuer stellen wir alle Gespräche mit Kanada über Handel, mit sofortiger Wirkung, ein. Wir werden Kanada innerhalb einer Frist von sieben Tagen mitteilen, welche Tarife sie zahlen müssen, um Geschäfte in den USA zu machen“, schrieb er.

Trump behauptet, dass die kanadische Regierung bestätigt hat, mit der Steuer fortzufahren, die rückwirkend ab 2022 gilt. Amerikanische Unternehmen müssten dadurch laut dem Weißen Haus etwa 2 Milliarden Dollar an rückständigen Steuern zahlen.

Amerikanische Wirtschaft begrüßt harte Linie

In Washington spricht die amerikanische Regierung mittlerweile über eine mögliche Sektion 301-Untersuchung gegen Kanada. Dies ist ein Untersuchungsinstrument, das zuvor gegen Länder wie China eingesetzt wurde und zu zusätzlichen Importzöllen führen kann. „Wirtschaftlich gesehen haben wir enorm viel Macht über Kanada. Es wäre dumm von ihnen, diese Steuer beizubehalten“, sagte Trump gegenüber Reportern im Weißen Haus.

Die Computer & Communications Industry Association, der unter anderem Meta und Google angehören, nannte Trumps harte Linie „eine angemessene Reaktion auf eine diskriminierende Steuermaßnahme gegen amerikanische digitale Exporte“.

Kanadische Sorgen über Folgen für die Industrie

Der kanadische Premierminister Mark Carney reagierte zurückhaltend und erklärte, dass er „die Verhandlungen im Interesse der kanadischen Bevölkerung“ fortsetzen möchte. Kanada hofft auf ein Handelsabkommen, um bestehende amerikanische Importzölle auf Stahl, Aluminium und Autos zu reduzieren. Diese Zölle waren in früheren Abkommen bereits auf bis zu fünfzig Prozent gestiegen.

Kanadische Unternehmen machen sich Sorgen über steigende Kosten durch die neue Steuer und mögliche Vergeltungsmaßnahmen seitens der USA. Die ersten Steuerbescheide fallen bereits diese Woche an, was den Druck auf die bilaterale Handelsbeziehung weiter erhöht.

Hintergrund: Langjährige Spannungen zwischen Nachbarländern

Die Handelsbeziehung zwischen den beiden nordamerikanischen Ländern ist schon länger angespannt. Trump schlug früher bereits vor, dass Kanada als 51. Staat zu den USA gehören sollte. Im Mai traf er Carney im Weißen Haus, und Anfang Juni waren beide noch auf dem G7-Gipfel in Alberta. Dort wurde vereinbart, innerhalb von dreißig Tagen Klarheit über ein Handelsabkommen zu schaffen. Diese Frist scheint nun völlig ins Wasser zu fallen.

Kanada ist der größte ausländische Lieferant von unter anderem Öl, Uran, Stahl und Aluminium an die USA. Etwa achtzig Prozent des kanadischen Exports gehen in die USA.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe