trump
Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Trump führt neue Handelszölle ein: Was bedeutet das für Krypto und Aktien?

Gestern berichteten wir bereits, dass der amerikanische Präsident Donald Trump plante, neue Zölle einzuführen. Nun setzt er seine Pläne blitzschnell in die Tat um. Er hat eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, mit der die Vereinigten Staaten gegenseitige Einfuhrzölle für Handelspartner erheben.

Diese Entscheidung umfasst sowohl geldpolitische Maßnahmen als auch nicht-monetäre Bestimmungen, wobei unter anderem die Mehrwertsteuer (MwSt.) als eine Form der Einfuhrsteuer betrachtet wird.

Trump macht Ernst

Trump betonte, dass diese Maßnahme darauf abzielt, faire Handelsbedingungen zu schaffen:

“Was sie uns in Rechnung stellen, stellen wir ihnen in Rechnung. Also funktioniert es sehr gut,” so der Präsident.

Um die Auswirkungen dieser Einfuhrzölle zu untersuchen, hat Trump Handelsminister Howard Lutnick, Außenminister Marco Rubio und Finanzminister Scott Bessent beauftragt. Sie sollen einen Bericht erstellen, der bis spätestens 1. April vorliegen soll. Erst nach Abschluss dieses Berichts werden die gegenseitigen Zölle in Kraft treten.

Lutnick hofft, dass die Maßnahme andere Länder dazu veranlasst, ihre Zölle auf US-Waren zu senken:

“Wenn andere Länder ihre Zölle senken, werden die Preise für Amerikaner fallen. Unsere Produktion steigt und unsere Kosten sinken. Denken Sie daran, es ist ein wechselseitiger Prozess – deshalb heißt es gegenseitig.”

Diese neuen Maßnahmen folgen unmittelbar auf die zuvor angekündigten Zölle auf mexikanische und kanadische Waren. Diese Einfuhrzölle wurden jedoch auf den 1. März verschoben, nachdem Mexiko und Kanada Trump teilweise entgegengekommen waren.

Märkte reagieren empfindlich auf Handelskonflikte

Die Finanzmärkte reagieren oft nervös auf Einfuhrzölle und Handelskriege, wie bereits bei früheren Zollerhöhungen unter Trump zu beobachten war. In solchen Situationen nimmt die Volatilität an den Aktien- und Kryptomärkten zu, da Investoren ihr Kapital in sichere Anlagen wie US-Staatsanleihen umschichten. Dies führt häufig dazu, dass risikoreiche Vermögenswerte, darunter auch Kryptowährungen, unter Druck geraten und korrigieren.

Frühere Einfuhrzölle gegen China, Mexiko und Kanada hatten bereits erhebliche Korrekturen bei den Kryptokursen zur Folge. Ob die neuen Zölle erneut zu einem Rückgang des Bitcoin-Preises führen werden, bleibt abzuwarten. Ein weiterer entscheidender Faktor ist das allgemeine wirtschaftliche Umfeld. Jüngste makroökonomische Entwicklungen, wie das Ausbleiben von Zinssenkungen durch die Federal Reserve, könnten die Märkte zusätzlich beeinflussen.

Sichern Sie sich 10 € Bonus mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!

Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.

Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe