Egal, ob man ein Befürworter oder Gegner von Donald Trump ist, eines ist klar: In seinen ersten Tagen als Präsident geht er kräftig voran. Neben dem Start des ehrgeizigen Künstliche-Intelligenz (KI)-Projekts Stargate, mit einer Investition von 500 Milliarden Dollar, gewährte er gestern Ross Ulbricht, dem Gründer von Silk Road, die Begnadigung.

Begnadigung über Truth Social angekündigt

Trump teilte die Nachricht von der Begnadigung auf seiner eigenen Social-Media-Plattform, Truth Social. Dort ließ er wissen, persönlich Kontakt mit Lyn Ulbricht, der Mutter von Ross, gehabt zu haben.

„Zu Ehren von ihr und der Libertären Bewegung, die mich so stark unterstützt hat, war es mir eine Freude, eine vollständige und bedingungslose Begnadigung für ihren Sohn Ross zu unterzeichnen“, schrieb Trump.

Vom Pionier zur lebenslangen Strafe

Ross Ulbricht wurde 2015 wegen seiner Beteiligung an Silk Road verurteilt, einem Marktplatz im Dark Web, auf dem Bitcoin (BTC) als Zahlungsmittel verwendet wurde. Unter seinem Alias „Dread Pirate Roberts“ ermöglichte er den anonymen Handel mit verschiedenen Gütern, darunter Drogen.

Ulbricht verteidigte sich in seinem Prozess damit, dass er an freie Märkte und Datenschutzrechte glaube. Er behauptete, dass Silk Road eine Plattform sei, auf der Menschen selbst entscheiden konnten, welche Produkte sie nutzten. Trotz dieser Überzeugungen wurde er zu zweimal lebenslanger Haft und 40 zusätzlichen Jahren ohne Möglichkeit auf vorzeitige Entlassung verurteilt. Seine Anhänger argumentierten jahrelang, dass diese Strafe unverhältnismäßig sei und dass Silk Road tatsächlich dazu beigetragen habe, Gewalt im Drogenhandel zu verringern, indem es auf eine digitale Plattform verlagert wurde.

Signal an die Krypto-Community?

Die Begnadigung wird von vielen in der Krypto-Community als ein wichtiges Signal gesehen. Trump bleibt jedoch vorerst still in Bezug auf konkrete Pläne für die Regulierung dieses Sektors. Obwohl er in seiner Kampagne Hoffnung auf eine Politik weckte, die Blockchain- und Krypto-Technologien unterstützen würde, fehlen bislang weitere Details.

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche
FATF beginnt neuen Krieg gegen die Krypto-Industrie
Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe