Donald Trump
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Trump macht aus ‘Buy America’ plötzlich eine ‘Sell America’-Geschichte

Amerikanische Staatsanleihen und der Dollar, normalerweise sichere Häfen, fallen aus der Gunst. Während sich Investoren in unsicheren Zeiten normalerweise den Vereinigten Staaten zuwenden, scheint seit Donald Trumps erneutem Einzug ins Weiße Haus das Gegenteil zu geschehen. Der Markt sieht seine wirtschaftliche Agenda immer weniger als einen Schub für Amerika und immer mehr als eine Warnung.

Bringt Trump Amerika in Schwierigkeiten?

Trump möchte die Federal Reserve (amerikanische Zentralbank) unter Kontrolle bringen und droht offen mit der Entlassung von Jerome Powell. Damit berührt er etwas Grundlegendes: das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Zentralbank. Dieses Vertrauen war jahrelang eine der stillen Kräfte hinter der Anziehungskraft amerikanischer Vermögenswerte.

Seit der Präsident Anfang April im Rosengarten mit neuen Tarifplänen wedelte, sind die Aktienkurse eingebrochen. Der S&P 500 verlor fast 10 Prozent an Wert, was einem Verlust von etwa 4,8 Billionen Dollar an verdampftem Vertrauen entspricht. Gleichzeitig fiel der Dollar stark und die Zinsen auf zehnjährige Treasuries schossen in die Höhe. Eine Kombination, die man selten sieht.

Was an dieser Episode einzigartig ist, ist, dass Anleihen und der Dollar ihren klassischen ‚sicheren Status‘ genau in dem Moment verlieren, in dem sie ihn am dringendsten benötigen. Investoren scheinen nicht nur über die Politik besorgt, sondern auch über die grundlegende Glaubwürdigkeit des amerikanischen Systems. Wenn die Fed nicht unabhängig ist und die Regierung sich protektionistisch verhält, was bleibt dann noch als Sicherheitsnetz?

Die Auswirkungen reichen weiter als Wall Street. Ausländische Regierungen und Zentralbanken, zusammen gut für Billionen von Dollar an amerikanischen Vermögenswerten, überdenken ihre Positionen. Die Angst wächst, dass amerikanische Anleihen bald ein geopolitisches Druckmittel werden, nicht länger eine neutrale Sparoption.

Auf dem Weg zu einer neuen Weltordnung?

Und dann gibt es noch die politische Spannung mit Europa. Während sich die USA aus der Unterstützung für die Ukraine zurückziehen und gleichzeitig Handelskriege mit Verbündeten eröffnen, wächst das Gefühl, dass Amerika sich von der Weltordnung, die es einst selbst geschaffen hat, löst. Europa sucht nach Alternativen. Asien, von Singapur bis Japan, überdenkt seine Position sowohl gegenüber China als auch den USA.

Trotz der Kapitalflucht gibt es noch keinen direkten Konkurrenten für den Dollar. Der Euro fehlt politische Kohärenz, der Yuan ist zu streng gesteuert. Aber allein die Tatsache, dass die Märkte überhaupt nach Alternativen fragen, sagt genug.

Das echte Trump-Markenzeichen scheint also nicht America First, sondern eher America Alone zu sein. In einer Welt, in der Vertrauen das wichtigste Kapital ist, spielt der Präsident mit dem Feuer.

Aus dieser Perspektive könnte man denken, dass dieser Handelskrieg nicht mehr lange andauern kann. Es kann doch nicht Trumps Absicht sein, dass Amerika am Ende ganz alleine dasteht?

Der Bitcoin-Kurs scheint allmählich von der Unsicherheit und Angst zu profitieren, die Trump mit seinem Handelskrieg sät, wie Sie heute Morgen bereits im Bitcoin-Nachrichten lesen konnten.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Bitcoin Kurs bricht aus – Analysten prognostizieren Anstieg auf 137.000 Dollar
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe