Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Spannungen zwischen Elon Musk und Donald Trump sind erneut hoch eskaliert. In den sozialen Medien flogen die Anschuldigungen hin und her, während starke wirtschaftliche Daten und geopolitische Entwicklungen ihrerseits zu erheblichen Kursschwankungen auf den Finanzmärkten führten. Es ist insgesamt eine sehr interessante Woche, in der unglaublich viel passiert. Zeit für einen Überblick.
Früher diese Woche flammten die Spannungen zwischen Trump und Musk wieder stark auf. Über seine Plattform drohte der amerikanische Präsident, Musks Unternehmen, einschließlich Tesla und SpaceX, unter die Lupe zu nehmen.
Trump meint, dass Musk zu viele Subventionen von der amerikanischen Regierung erhält. Musk ließ das nicht auf sich sitzen. In einer scharfen Reaktion sagte er, dass Trump „eine Gefahr für Innovation darstellt“ und deutete an, eine neue politische Partei zu gründen: die „America Party“.
Trump schlug daraufhin vor, dass Musk vielleicht besser nach Südafrika zurückkehren sollte. Man könnte fast denken, dass wir uns in einer Seifenoper befinden. Der Zusammenstoß zwischen den beiden Technologie- und Politikschwergewichten erhielt viel Aufmerksamkeit sowohl in den amerikanischen als auch in den chinesischen sozialen Medien, wo Musk besonders beliebt ist.
Die Spannungen kamen zu einem unruhigen Zeitpunkt für die Finanzmärkte. Der Kongress verabschiedete nämlich das sogenannte ‘Big Beautiful Bill’ von Trump, einen kontroversen Haushaltsplan, der die amerikanische Staatsverschuldung um satte 3,3 Billionen Dollar erhöhen wird.
Dieses neue Gesetz war übrigens der Anlass für die Auseinandersetzung zwischen Trump und Musk. Das Gesetz schneidet nämlich stark in nachhaltige Sektoren wie den Electric Vehicle (EV) Sektor ein. Der Nasdaq schloss im Minus als Folge der Annahme des Gesetzes, während der Dow leicht zu steigen wusste. Der S&P 500 blieb knapp tiefer.
Inzwischen scheint Bitcoin (BTC) einen Aufschwung zu beginnen. BTC handelt knapp unter 108.000 Dollar und steht im Vergleich zu gestern 1,14 Prozent im Plus. Ethereum (ETH) steht etwas im Minus.
Eine unerwartete positive Entwicklung kam jedoch aus dem Nahen Osten. Trump kündigte an, dass Israel einer Waffenruhe in Gaza von 60 Tagen zugestimmt hat. Dies führte zu Erleichterung auf den Märkten. Überraschenderweise lobte Musk Trump öffentlich. Trotz des heftigen Wortgefechts zwischen dem Powerduo erkennt Musk am Ende des Tages doch Trumps diplomatischen Erfolg in Gaza an: „Alle Anerkennung geht an Trump“, so schrieb er auf X.
Es kamen auch positiv aussehende wirtschaftliche Daten aus den Vereinigten Staaten. Die Beschäftigung wuchs stärker als erwartet, und auch die ISM-Daten für den Dienstleistungssektor fielen günstig aus.
Diese Daten dämpften jedoch die Hoffnung auf eine Zinssenkung durch die Zentralbank, was erneut Druck auf risikoreiche Investitionen wie Tech-Aktien und Krypto ausübt.
Gleichzeitig scheint sich Trump auf eine neue Phase in seinen Handelskriegen vorzubereiten. Er weigert sich, Aufschub für neue Importzölle zu gewähren und nennt Japan „verwöhnt“, mit Drohungen für Zölle von 30 Prozent.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Wedbush-Analyst Dan Ives erwartet ein starkes zweites Halbjahr für Tech, angetrieben durch AI. Nvidia und Microsoft könnten auf $5 Billionen steigen, während auch Uber und IBM Chancen bieten.
Elon Musk und Donald Trump streiten weiter. Der Tech-Milliardär kritisiert scharf Trumps Haushaltspläne und erwägt, eine eigene politische Partei zu gründen.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’