Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Mit den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen haben sich prominente Krypto-Investoren und Unternehmer zu ihrem bevorzugten Kandidaten geäußert. Während der ehemalige Präsident Donald Trump breite Unterstützung in der Krypto-Industrie genießt, hat auch Kamala Harris, die demokratische Kandidatin, überraschenderweise einige bedeutende Befürwortungen gewinnen können.
Donald Trump zieht deutlich mehr Unterstützung aus der Krypto-Industrie an als Harris. Ein Grund dafür ist seine frühe Ankündigung seiner Kandidatur im Jahr 2022, während Harris erst im Juli dieses Jahres die demokratische Nominierung sicherte. Dieser Vorsprung gab verschiedenen Krypto-Persönlichkeiten die Möglichkeit, ihre Unterstützung für Trump öffentlich zu bekunden.
So spendeten die Gründer von Gemini, Cameron und Tyler Winklevoss, 2 Millionen Dollar in Bitcoin an seine Kampagne. Jesse Powell, Mitbegründer von Kraken, fügte eine weitere Million hinzu und betrachtet Trump als den „einzigen pro-Krypto-Kandidaten“. Auch andere einflussreiche Krypto-Persönlichkeiten wie Cathie Wood von ARK Invest und Tesla-CEO Elon Musk haben ihre Unterstützung für Trump geäußert. Zu den weiteren prominenten Unterstützern zählen Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, und Justin Sun, Gründer von Tron.
Kamala Harris startete langsamer, konnte jedoch im September einige große Namen aus der Krypto-Industrie für sich gewinnen. Sie betonte die Bedeutung des Verbraucherschutzes im Sektor, was einige einflussreiche Persönlichkeiten überzeugte. Ripple-CEO Chris Larsen sprach sich offen für sie aus, und Cleve Mesidor, geschäftsführende Direktorin der Blockchain Foundation, organisierte eine Spendensammlung für ihre Kampagne.
Auch der Milliardär und Krypto-Investor Mark Cuban unterstützte Harris. Cuban äußerte Bedenken über eine zweite Amtszeit Trumps und bezeichnete Harris als eine Kandidatin mit einem konstruktiveren Ansatz für die Krypto-Industrie. Laura Shin, bekannt durch den Podcast Unchained, forderte Harris auf, das Wachstum der Krypto-Branche mit Regulierung zu fördern.
Trotz der geteilten Unterstützung bleiben einige Führungskräfte neutral. Der Investor Tim Draper spendete beispielsweise an beide Kampagnen, sowohl von Harris als auch von Trump. Er erklärte, dass er Vertrauen habe, dass beide Kandidaten „das Beste“ für die Krypto-Industrie wollen. Coinbase-CEO Brian Armstrong betonte, dass unabhängig vom Gewinner die nächste US-Regierung eine konstruktive Haltung gegenüber Krypto einnehmen werde.
Die Meinungen bleiben gespalten. Eine kürzlich von Michael Saylor, Gründer von MicroStrategy, durchgeführte Umfrage ergab, dass 90 % der 100.000 Befragten Trump als den besten Kandidaten für Bitcoin ansehen. Dennoch betonen einige Experten, dass das Wachstum der Krypto-Industrie unvermeidlich ist, unabhängig von politischer Unterstützung, mit einem Fokus auf langfristige Akzeptanz statt auf spezifische Kandidaten.
Mit den Wahlen am 5. November in Sichtweite ist klar, dass die Krypto-Industrie die Entwicklungen aufmerksam verfolgt.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Ripple beendet Berufungsverfahren gegen die SEC. XRP-Gemeinschaft erhält Recht. Garlinghouse konzentriert sich auf Wachstum, Adoption und Vertrauenswiederherstellung.
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?